MENU
de
it
en
Urlaub planen
it
en
Home
Urlaub planen
Caravan Park Sexten
Urlaub mit Familie
Urlaub mit Hund
Gut zu wissen
Lage & Anreise
Eco-friendly
Bewertungen & Auszeichnungen
United by Quality
Partner
Bewertungen Camping
Bewertungen Hotel
Gutscheine
Member Club
Online anzahlen
Shop Gams Platzl
Camping
Stellplätze
Lageplan
Sanitäre Einrichtung
Reisemobilstellplatz
Angebote
Glamping
Baumhäuser
Lodges
Yakima SkyRise Village
Hotel
Zimmer & Suiten
Appartements
Chalet Patzenfeld
Wellness & Spa
Öffnungszeiten & Preise
Spa Ticket reservieren
Wasserwelten
Saunalandschaft
Day Spa
Behandlungen
Meridiana Produkte
Fitnessraum
Meridiana Park
Restaurants
Unsere Restaurants im Überblick
Reservierungsanfrage
Sexten erleben
Sommer
Herbst
Winter
Autovermietung
Veranstaltungen
Wochenprogramm
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
Monastero Arx Vivendi am Gardasee
Dolomiten erleben
baumhaus
Gutscheine
Member Club
camping
glamping
Hotel
Anreise
Neuigkeiten
Sexten erleben
.
Veranstaltungen
Unterhaltungsprogramm in Sexten
Veranstaltungen
Langweilig wird Ihnen im Urlaub bei uns bestimmt nicht!
von:
bis:
Heute - 07.07.2025
Foto: © TV Toblach
Fanes Wasserfälle - mit Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Einfacher Klettersteig durch einen Canyon mit Wasserfällen, besonders als Einstiegstour für Familien mit Kindern geeignet.
Foto: © Tv Toblach - wisthaler
Wochenmarkt in Toblach
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, Tel. +39 0474 972132, info@toblach.info
Jeden 1. und 3. Montag vom Monat ist Markttag in Toblach;
Foto: © Bodnerhof
Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innerprags
Kontakt
: Bodnerhof, +39 329 4881358, bodnerhof.horses@gmail.com
Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV: Antholzer See
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Eine Wanderung inmitten der Natur im Antholzertal, beginnend bei der kleinen Kapelle St. Joseph, rund um den Antholzer See und weiter Richtung Staller Sattel hoch zur Stanzger Alm. Dauer: ca. 6 h Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: ca. 550 hm Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © (c) Skirama
Geführte Wanderung Via Artis
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Entdecke jeden Montag gemeinsam mit einem Wanderführer die Via Artis auf dem Kronplatz – die höchstgelegene Freilicht-Kunstgalerie der Welt auf 2.275 Metern. Der 6 Kilometer lange Rundweg präsentiert sechs Kunstwerke lokaler Künstler, gefertigt aus Schadholz, das durch Sturmschäden und Schneedruck in den Jahren 2018 und 2019 entstanden ist. Teilnehmer: max. 15 Pers. | ab 11 Jahren
Foto: © Alex Filz
KRON AKTIV Der Geist der Kräuter
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Outdoorcenter Kronplatz, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Unsere Kräuterexpertin erklärt dir während der Wanderung die verschiedenen Kräuter, Pflanzen und natürlichen Heilmittel. Der Ausflug schließt ein Kneipp-Bad und die fantastische Erfahrung des Barfußgehens am Waldboden mit ein. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Harald Wisthaler
E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkunden wir mit dem E-Bike den Weg bis zum Pragser Wildsee (ca. 530 m Höhenunterschied) Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © IDM Südtirol-Alto Adige/Philipp Pliger
Familienwanderung auf die Olanger Almen
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Startet die Woche mit einem unvergesslichen Familienabenteuer! Bei unserer gemütlichen Wanderung auf die Angerer Alm (Einkehrmöglichkeit) erwarten euch herrliche Ausblicke, frische Bergluft und eine wohlverdiente Einkehr mit regionalen Schmankerln. Ideal für Groß und Klein – gemeinsam die Natur entdecken! Teilnehmer: max. 25 Pers. | ab 6 Jahren
Foto: © Kron Arc
Abenteuercamp (von 6 bis 12 Jahren)
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
Foto: © Kirsten-J. Sörries
KRON AKTIV MTB Technik Training
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Outdoorcenter Kronplatz, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Von Grund auf erlernen Anfänger und leicht Fortgeschrittene die Grundlagen des Mountainbikens: richtiges bremsen und Schalten, Kurventechnik auf festen und losem Untergrund, richtiges aufsteigen und anfahren Bergauf und Bergab, sowie richtige Gewichtsverlagerung, sind für die richtige Kontrolle des Bikes unerlässlich. Das Gelernte kann dann direkt im Gelände umgesetzt werden. Dauer: 3 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike und Ausrüstung 35,00 €
Foto: © Tourismusverein Innichen
Wanderung zum Drauursprung
ab 13:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Diese leichte Wanderung führt über den Waldweg an der Talstation Haunold Richtung Toblach zum Drauursprung. Von dort am Schiessstand vorbei zum Baumonna-Hof, wo das neue Bunker Museum Werk 1 besichtigt wird. Rückkehr erfolgt entweder zu Fuß oder mit dem Linienbus ab Baumonnahof. Start: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz, warmen Pulli/Jacke denn im Bunker ist es kalt! Preis: Erwachsene: € 16,00 / U14: € 12,00 Eintritt Bunker nicht inklusive, aber reduziert: Erwachsene 6 € / Jugendliche 5-15 Jahre 3 € / Kinder bis 4,99 Jahre gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
Foto: © TG Gsiesertal_Harald Wisthaler
Barfuß unterwegs für Groß und Klein
ab 13:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Wiesen
Kontakt
: Tourismusgenossenschaft Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Jeder Schritt auf dem Barfußwanderweg Rudlbach wird zu einem Abenteuer für die Sinne. Die belebende Energie des Rudlbachs unter den Füßen spüren, die natürlichen Unebenheiten von Wurzeln und Steinen erleben, das sanfte Gefühl von Moos genießen. Barfußwandern bietet nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen zahlreiche gesundheitliche Vorteile und einen spürbaren Wohlfühleffekt. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: leicht, für Familien geeignet. Streckenlänge: 2 km. Dauer: 13:00-15:00 Uhr. Gehzeit: 2 Stunden. Höhenunterschied: 150 m. Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Parkplatz beim Barfußwanderweg Rudlbach in Taisten, Wiesen. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich (Linie 441; 438): Bushaltestelle Taisten, Wiesen Thurner. 10 Gehminuten zum Treffpunkt. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 10 €, 20 €.
Foto: © Plaickner Josef
Hofführung mit Verkostung
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Lust auf eine Führung durch einen unserer charakteristischen Höfe? Der Moarhof in der Obergoste lädt euch zu einer Tour durch seinen Stadl, Stall, Streichelzoo und die Milchwirtschaft ein. Im Anschluss könnt ihr hofeigene Produkte wie Milch, Butter, Joghurt, Käse, Kaminwurzen und Speck verkosten.
Foto: © Cimaschool
Abenteuertour mit Guide inkl. Segway
ab 15:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Cima School, +39 0474 497190, info@cimaschool.com
Mach mit bei der Abenteuer-Segway-Tour zum Spezialpreis! Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr findet die Tour direkt bei der Cimaschool in Mitterolang statt. Anmeldung erfolgt direkt bei der Cimaschool. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
Foto: © Kottersteger Manuel
Speck & Wine
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Lieben Sie exquisiten Südtiroler Speck aber auch ein Glas Südtiroler Wein darf nicht fehlen? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie den Südtiroler Speck, sein traditionelles Herstellungsverfahren, sensorische Unterschiede und lassen Sie sich von einer einzigartigen Kombination mit Südtiroler Wein überraschen.
Foto: © Manuel Kottersteger
Führung Stifts- und Michaelskirche
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 00:55
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Kunsthistorische Führung durch die Stifts- und St. Michaelskirche. Preis: 5,00€ (begrenzte Teilnehmerzahl - Änderungen vorbehalten!)
Foto: © Harald Wisthaler
Stadtführung Bruneck
ab 16:15 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, info@bruneck.com
Erlebe die zauberhafte Atmosphäre Brunecks bei der geführten Stadtbesichtigung durch die historische Altstadt. Entdecke kulturelle Highlights und spannende Geschichten! Schwierigkeit: leichter Spaziergang auf ebenem Parcours Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! GOLDEN SUMMIT WEEKS: kostenlose Teilnahme mit Kronplatz Guest Pass Bruneck und Olang vom 01.10 - 09.11.2025. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Foto: © Kamilla TV Olang
Olanger Weinleben
ab 18:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, Tel.: +39 0474 496277, info@olang.com
Besuch uns ab 18.30 Uhr im Park von Mitterolang und genieße dazu einheimische Weine und Südtiroler Spezialitäten. — Weinverkostung von 100 einheimischen Weinen — Musikalische Umrahmung — Typische Krapfen der Olanger Bäuerinnen — Kulinarische Leckerbissen KOSTEN: 20,00 € - keine Reservierung erforderlich
Morgen - 08.07.2025
Foto: © TG Gsiesertal_Kamilla Photography
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 03:25 Uhr
Dauer
: 06:35
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
50-minütige Wanderung von der Auronzohütte 2330 m zum Paternsattel. Die blaue Stunde ist eine Zeit der Ruhe und des Übergangs, die den bevorstehenden Sonnenaufgang mit einem malerischen Farbenspiel ankündigt. Die Wanderung zur Langalm (Möglichkeit Frühstück) und zurück zum Ausgangspunkt vollendet dieses einzigartige Naturerlebnis. Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus. Mitzubringen: Gute Wanderschuhe, warme Bekleidung, Mütze und Handschuhe, Rucksackverpflegung und warmes Getränk. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 2 km. Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 253 m. Treffpunkt: Bushaltestelle in Welsberg, Rienzbrücke (gegenüber Bar Parkcafé). Startzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: 50 €. Kinder von 10 bis 14 Jahren: -50%.
Foto: © Wisthaler Harald
Sonnenaufgang Klettersteig Paternkofel
ab 03:40 Uhr
Dauer
: 10:35
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 347 332 1416, info@innichen.it
Wunderbares Gipfelerlebnis in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Fahrt mit dem Bergführer bis zur Auronzohütte (2.330 m). 50minütige Wanderung bis zum Einstieg des Klettersteiges. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten und bis zum Gipfelkreuz – jeder kann selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Am Gipfel (2.745 m) erwartet und ein faszinierendes Naturschauspiel mit Traumblick auf die Drei Zinnen. Nach einer Gipfelrast machen wir über den Innerkofler-Klettersteig und durch historische Kriegsstollen auf den Rückweg bis zur Dreizinnenhütte. Der Tag ist noch jung – deshalb haben Sie folgende Möglichkeiten: - Wanderung zur Auronzohütte und Rückfahrt mit dem Bergführer - selbstständiger Abstieg und Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg ca. 3,5 Stunden) - selbstständiger Weiterweg zur Büllelejochhütte und Abstieg ins Fischleintal (ca. 4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges erfolgt die Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. Daten zum Klettersteig: Schwierigkeit B/C (leicht) Dauer ca. 5-6 Stunden, davon 2-3 Klettersteig Höhenunterschied 800, davon 300m Klettersteig Frühstück: ist mitzubringen Teilnehmer: mindestens 3 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl Preis: € 140,00 pro Person
Foto: © Wisthaler Harald
Sonnenaufgang am Helm
ab 06:00 Uhr
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474 710355, info@dreizinnen.com
Ein echtes Erlebnis: der Sonnenaufgang am Helmgipfel! Erlebe, wie die Sonne hinter den Bergen hervor sticht und die Landschaft erhellt. Vom Helmgipfel aus wirst du dieses Naturschauspiel mit einem 360°-Rundblick auf die Dolomiten und die Zentralalpen erleben.
Foto: © TV Toblach
Grundkurs Felsklettern/ Klettersteige
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Grundkurs Felsklettern/Klettersteige Für Kinder und Erwachsene. Spielerisch machen wir die ersten Kletterschritte im leichten Fels. Dabei lernen wir die wichtigsten Knoten, das Abseilen, das Sichern beim Klettern wie auch im Klettersteig. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich auch im vermeintlich schwierigeren Gelände sicher wie auch wohl fühlen. Tipps bezüglich Ausrüstung, Verhalten in Gefahrensituationen.
Foto: © IDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa
KRON AKTIV Action!
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Ein einheimischer Kletterführer begleitet dich auf den Gipfel der Großen Cirspitze mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Grödner Joch. Beim Outdoorcenter werden Fahrgemeinschaften gebildet - bitte komme mit deinem Auto! Dauer: ca. 7 h Schwierigkeit: mittel Kostenbeitrag: 30,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 60,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Kletterset 35,00 €.
Foto: © ©TG Gsieser Tal_Kamilla Photography
Wochenmarkt in Welsberg-Taisten
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Welsberg Taisten
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Der Wochenmarkt findet jeden Dienstag beim Hauptplatz von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Welsberg statt. Sie finden Stände mit Bekleidung, Schuhen, lokalen Produkten und vieles mehr.
Foto: © TV Innichen_Kottersteger
Wanderung: Silvestertal – Steinbergalm
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 07:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Taxi bis zur Schnegger Säge (1.487 m): dort startet die Wanderung über den Weg Nr. 1 durch das Silvestertal. An der Silvesteralm vorbei erreicht man nach kurzer Zeit die Steinbergalm (1.926 m, Drei Zinnen Blick). Nach der Einkehr in der Steinbergalm wandern wir über denselben Wanderweg zurück zur Schnegger Säge. Hier nehmen wir erneut das Taxi zur Rückkehr nach Innichen. Schwierigkeitsgrad: mittel Start: 08.30 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16.00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen (Möglichkeit Mittagessen in einer Hütte), Regenschutz Taxi obligatorisch für alle: € 10,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden)
Foto: © Tv Prags
Wanderung zur Putzalm mit Almhäppchen
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Gemeinsam mit dem Wanderführer wanderst du von Altprags aus zur urigen Putzalm, wo dich eine Verkostung von Almhäppchen erwartet. Der Hüttenwirt Seppl ist bekannt für seine typisch, leckeren Gerichte! Nach der Einkehr wanderst du auf den Aussichtsgipfel Allwartstein (1.954m), wo du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge geniesst. Der Abstieg führt dich auf einer Variante des Aufstiegsweges wiederum zum Ausganspunkt Altprags zurück. Die reine Gehzeit der Rundwanderung beträgt 4 Stunden mit 600 Höhenmeter.
Foto: © TVB Kronplatz - Photo Alex Filz
Anspruchsvolle Wanderung
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, Tel.: +39 0474 496277, info@olang.com
Erlebe eine anspruchsvolle Bergtour in Olang und Umgebung – begleitet von unserem erfahrenen Wanderführer geht es auf abwechslungsreichen Wegen durch die beeindruckende Naturlandschaft. Teilnehmer: max. 15 Pers. | ab 11 Jahre
Foto: © Plaickner Josef
Yoga am See: Erwachen der Muskulatur
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Das Yoga-Erlebnis beim Fischteich in Antholz Niedertal ist eine Oase der Ruhe, die es ermöglicht, in der atemberaubenden Bergkulisse zu innerer Balance und Frieden zu finden. Diese besondere Yoga-Session am Wasser, umgeben von der natürlichen Schönheit und Stille, fördert die Harmonie von Körper und Geist und bietet eine Auszeit vom Alltag.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV E-MTB- Adventure
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Erlebe eine atemberaubende Mountainbiketour rund um den Kronplatz, beginnend in Reischach bis zur Fanes Hütte. Eine vielseitige Tour durch die Südtiroler Natur erwartet dich! Dauer: 7 h Schwierigkeit: medium Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-Bike und Ausrüstung 60,00 € Kosten Liftticket: 18,00 € (inkl. Biketransport)
Foto: © Sonja Leitner
Der Kronplatz und seine Wildkräuter
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Bruneck
Kontakt
: Sonja Trekking, +39 338 6608880, info@sonjatrekking.com
Wir werden sehen, welche Pflanzen in der Höhe (2000 m ü.d.M.) wachsen, wie man sie erkennen und verwenden kann. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir Butter her, die wir gemeinsam auf der Terrasse der Graziani-Hütte mit Blick auf das schöne Dolomitenpanorama verkosten. Die Wanderung geht weiter mit einem Aufstieg zum Gipfel des Kronplatzes, von dem aus man einen 360°-Blick hat. Hier werden wir eine der größten Glocken Europas sehen: die Concordia. Schließlich kehren wir zu Fuß zum Furciasattel zurück. Mittagessen Es besteht die Möglichkeit, in der Hütte einzukehren (gegen 12 Uhr mittags), oder jeder kann ein Lunchpaket mitnehmen. N.B.: Für die Verkostung bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten darauf zu verzichten. Empfohlen für: Erwachsene, Familien (ab 6 Jahren), 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Der Aufstieg erfolgt zunächst recht steil auf einem Weg, der teilweise über Gras und teilweise über Schotter führt, der Abstieg erfolgt auf einer breiten Schotterstraße
Foto: © Südtiroler Speckfest
Erlebnis Speckbrot
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Hast du schon einmal echten Südtiroler Speck auf knusprigem Breatl vor traumhafter Bergkulisse probiert? Unsere Speckbrotwanderung startet bei der Mittelstation Olang 1+2 auf 2000 m und führt dich über mehrere Genuss-Stationen durch die beeindruckende Natur der Dolomiten. Am Ende wartet ein kulinarisches Highlight: frisch aufgeschnittener Speck auf ofenwarmem Brot. Die Wanderung ist nicht geführt, aber sehr gut beschildert und leicht zu bewältigen. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Speck und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden.
Foto: © Skirama Kronplatz
KRON AKTIV Familientag
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Mit der Gipfelbahn geht es auf den Kronplatz (2275 m). Von hier aus genießen wir einen einzigartigen Ausblick auf die Dolomiten und Alpen. Auf dem Gipfel des Kronplatz befindet sich die Friedensglocke „Concordia“, die größte Glocke im Alpenraum. Wir spazieren auf dem Panoramaweg und genießen die unvergleichliche Aussicht. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass (Liftticket extra); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Tourimsuverein Pragser Tal
Früchtemanufaktur Alpe Pragas
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Außerprags
Kontakt
: Alpe Pragas GmbH, +39 0474 749400, office@alpepragas.com
Die Fruchtaufstriche von Alpe Pragas sind Entdeckungsreisen für den Gaumen, Zeugen unserer Geschichte und eine Hommage an unsere Philosophie, die sich durch die Auslese der besten Früchte, die sorgfältige Wahl der Zutaten und die Schaffung überraschender Geschmacksharmonien auszeichnet. Die Degustation und Entdeckungstour finden vom 24. Juni 2025 bis 02. September 2025 jeden Dienstag um 10.00 Uhr statt. Außerhalb der Sommermonate organisiert Alpe Pragas eine Degustation gerne auch auf Anfrage für mindenstens 10 Personen.
Foto: © Biathlon Komitee Antholz
Biathlon Stadionbesichtigung
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Biathlon Antholz Komitee, Tel. +39 0474 492390, info@biathlon-antholz.it
Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekürt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Foto: © Frieda Oberhammer
Die Welt der Bienen - Bienenführung
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Aufkirchen
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, + 39 0474 972132, info@toblach.info
Das Lebenswerk der Bienen Eine ruhige, herzliche Frau, die ganz genau davon zu erzählen weiß, mit viel Hintergrundwissen und Wertschätzung, was die fleißigen, gelb-schwarz gestreiften Flügeltierchen leisten – und dem Menschen geben können. Wellness im Bienenhaus Duft: Wohlbefinden durch die Bienenstockluft, welche reich an Propolis, Pollen, Honig, Nektar und Bienenwachs ist. Regenerierend für Lunge und Bronchien und energetisierend für den gesamten Organismus. Dem Summen der Bienen lauschen, das rege Treiben durch das Fenster beobachten und die Vibration spüren, welche entspannend wirkt und in enger Verbindung zur Natur steht. Tauchen Sie ein in die Welt der Bienen... Preis: 10€ MIT VERKOSTUNG!!
Foto: © Plaickner Josef
Bienen: Eine Königin und Ihr Volk
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Wie ist ein Bienenvolk organisiert? Wie entsteht Honig? Warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Unsere ImkerIn begleitet Euch zum Bienenstand (20-minütiger-Spaziergang). Ausgestattet mit Imker-Schutzbekleidung habt Ihr die Gelegenheit ein Bienenvolk zu beobachten und mehr über die Entstehung und Produktion des Honigs zu erfahren. Ein spannender Einblick für Groß und Klein!
Foto: © Pixabay
FARMAT Summer Lounge
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: FARMAT, +39 346 494529, info@farmat.net
Tasting - Aperitivo - Shop Ein Ort, an dem Sommersonne, besondere Geschmackserlebnisse und entspannte Vibes aufeinandertreffen. Hier treffen sich Genussliebhaber, Foodies und Entdecker, um in einzigartiger Atmosphäre in die Welt von Farmat einzutauchen.
Foto: © TV Olang
Kletterabenteuer & Zipline
ab 16:15 Uhr
Dauer
: 01:45
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Bist du auf der Suche nach einem richtigen Abenteuer? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Zuerst kletterst du mit unserem Bergführer Manuel über felsiges Gelände hoch und saust anschließend in Windeseile mit der Zipline wieder nach unten. Zudem erwartet dich eine Slackline, wo du dein Gleichgewicht unter Beweis stellen kannst. Deine Eltern können dich entweder dabei begleiten oder am nahegelegenen Fischerteich ausspannen und die ruhige Atmosphäre bei einem Getränk genießen. Ein spektakuläres Abenteuer für die ganze Familie! Teilnehmer: min. 3 Kinder - max. 6 Kinder | 6 – 12 Jahren Treffpunkt: Dienstag, 16.15 Uhr beim Klettergarten Antholz Niedertal - Parkplatz am Fischerteich in Antholz Niedertal (ACHTUNG: 20 Minuten zu Fuß zum Klettergarten)
Foto: © TV Olang
Olanger Bierleben
ab 18:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, Tel.: +39 0474 496277, info@olang.com
Besuch uns ab 18.30 Uhr im Park von Mitterolang, tanze zu einheimischer Musik und lausche den Gesängen. Verkostungsstände Musikalische Umrahmung Typische Krapfen der Olanger Bäuerinnen Kulinarische Leckerbissen
Mittwoch - 09.07.2025
Foto: © Raw Media
Sonnenaufgangswanderung
ab 04:10 Uhr
Dauer
: 04:20
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich früh am Morgen: Gemeinsam wandern wir dem neuen Tag entgegen und erklimmen das Spitzhorn am Kronplatz. Oben angekommen belohnt uns ein atemberaubender Sonnenaufgang mit Blick über die still erwachende Bergwelt – ein Moment voller Magie und Ruhe, den man nicht vergisst. Pracken - Spitzhorn. Dauer: ca. 1,5 Std.; Höhenmeter: 370 m. Teilnehmer: max. 20 Pers. | ab 11 Jahren
Foto: © TV Toblach
Klettersteige nach Wunsch - Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel.
Foto: © Pixabay
Markt - Späzialitäten aus Apulien
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Foto: © Martin Corradini
Wochenmarkt in Bruneck
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Tourismusverein Bruneck, Tel.: +39 0474 545999, info@bruneck.com
Foto: © wisthaler.com
Oberstadtla Markt
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Goasglick Hofkäserei
Jeden Mittwoch und am ersten Samstag des Monats bieten die Händler an ihren Ständen eine breite Auswahl an regionalen Produkten und bäuerlichen Erzeugnissen.
Foto: © Huberhof
Besichtigung des Bauernhofes Huberhof
ab 08:55 Uhr
Dauer
: 03:05
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Kurzer Spaziergang über Asphalt von ca. 20 Min. zum Huberhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 20 Min. Start: 08.55 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
Foto: © Bodnerhof
Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innerprags
Kontakt
: Bodnerhof, +39 329 4881358, bodnerhof.horses@gmail.com
Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen.
Foto: © Pixabay
Downhill Technik Training
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Unser Downhill Basis Techniktraining im Bikepark am Kronplatz ist der ideale Einstieg in die aufregende Welt des Downhill-Mountainbikens. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Fahrtechnik, darunter die richtige Körperposition, die Linienwahl und die sichere Bewältigung von Steilabfahrten. Unter der Anleitung erfahrener Techniktrainer können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten verbessern und das Adrenalin des Downhill-Fahrens in einer atemberaubenden Umgebung genießen. Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Basis Techniktraining oder bereits stabilisierte MTB-Grundbasistechniken. Dauer: ca. 3 h Schwierigkeit: mittel Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike und Ausrüstung 60,00 €. Liftticket inkludiert!
Foto: © Pichlerhof
Ein Brotbacktag an der Mühle
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Erleben sie die faszinierende Welt der Mühlentradition und entdecken Sie das Handwerk des Brotbackens beim Pichlerhof in Antholz Obertal. Unsere Veranstaltung beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die historische Mühle, bei dem sie den Mahlprozesses kennenlernen und erfahren, wie aus Korn Mehl entsteht. Anschließend dürfen Sie selbst Hand anlegen und mit uns gemeinsam Brot backen: vom Kneten des Teiges bis zum Herausnehmen des duftenden Brotes aus dem Ofen. Verbinden Sie Kultur, Geschichte und kulinarisches Handwerk in einem unvergesslichen Erlebnis.
Foto: © (c)wisthaler
E-Bike Tour zum Antholzer See
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkundest du das Antholzer Tal bis hin zum Antholzer See (ca. 650 Höhenunterschied). Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © Baumgartner Martin
Schnupperklettern für Kinder
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Kletterspaß für kleine Abenteurer! Gemeinsam mit Bergführer Martin den Felsen erklimmen – inkl. Zipline-Abfahrt! Sicher gesichert, spielerisch entdecken und Höhenluft schnuppern! Ein spannender Tag am Kletterfelsen in Antholz Niedertal.
Foto: © Wisthaler
Familienwanderung am Kronplatz
ab 09:45 Uhr
Dauer
: 03:15
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein Tag am Kronplatz für die ganze Familie - Wanderung um das Gipfelplateau vom Kronplatz mit Erläuterungen zu MMM-Corones, LUMEN und Concordia 2000. Genießen Sie in luftigen Höhen den Ausblick über das Pustertal. Die Berg- und Talfahrt auf den Kronplatz ist bis 12 Jahre inklusive. Teilnehmer: max. 25 Personen | ab 5 Jahren
Foto: © (c) TV Olang
Taxi auf die Brunstalm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Das Almtaxi bringt euch 1x Wöchentlich auf die Brunstalm Kosten: € 18,00 Auf- & Rückfahrt und € 12,00 nur Auffahrt
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Bike Tour „Dolce Vita“
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Wir starten unsere genussvolle E-MTB-Tour in Reischach und radeln nach Amaten. Dort wartet eine typische "Südtiroler Marende" (Jause) auf euch! Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-MTB 60,00 € (+15,00 € Kinderanhänger).
Foto: © Almdorf Haidenberg
KRON AKTIV - Bergalmdorf Haidenberg
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Eine genussvolle Wanderung zum Brotbacken im traditionellen Backofen im Almdorf Haidenberg. Dauer: ca. 5 h Schwierigkeit: leicht-mittel Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Anna Notdurfter
Schnupperklettern für Erwachsene
ab 13:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Auf geht’s ins vertikale Vergnügen! Mit Bergführer Martin habt Ihr die Gelegenheit euch am Kletterfels auszuprobieren!
Foto: © Google
Kräuterwanderung im Naturpark
ab 13:30 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: St. Veit
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Komm mit ins Reich der Kräuterfee Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Auf dieser Wanderung lernst du die Heil- und Zauberkräfte der Blüten sowie ihre Wirkung kennen. Dabei werden wir gemeinsam einige Kräuter sammeln. Anschließend Verkostung des selbst zubereiteten Kräutertees und der frischen Kräuterbutter.
Foto: © Armin Huber
Jahreszeitenwanderung
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Jahreszeitenwanderung auf den Spuren der Kräuter des täglichen Gebrauchs. Mit anschließender kleiner Verkostung der Kräuter. Teilnehmer: max. 12 Pers.
© Public Domain
Gustav Mahler Komponierhäuschen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +390474972132, info@toblach.info
Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
Foto: © Kronschool
MTB Kids Academy (6-12 Jahre)
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können.
Foto: © IDM
The taste of Sexten - Knödelkochkurs
ab 15:30 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Knödelkochkurs mit Stefan Senfter im Gasthaus Waldruhe Lernen Sie die Kunst der Südtiroler Knödel kennen – direkt vom Profi! In der gemütlichen Atmosphäre der Waldruhe in Sexten erwartet Sie ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Unter der Anleitung von Stefan Senfter, einem erfahrenen und leidenschaftlichen Koch, entdecken Sie Schritt für Schritt, wie traditionelle Südtiroler Knödel entstehen. Dabei geht es nicht nur ums Zuschauen – jede und jeder hilft mit. Ob beim Schneiden, Formen oder Abschmecken: Gemeinsam entsteht ein echtes Geschmackserlebnis. Gekocht wird mit regionalen Produkten – viele davon stammen direkt aus Sexten oder sogar aus dem Garten des Gasthaus Waldruhe. Freuen Sie sich auf: - Ein gemeinsames, geselliges Kocherlebnis - Wissenswertes über Zutaten, Zubereitung und Varianten von Knödeln - Regionale Produkte mit Herkunft – frisch, lokal und mit Liebe ausgewählt - Eine gemütliche Runde in einem besonderen Ambiente Wir freuen uns auf Sie!
Foto: © Cimaschool
Abenteuertour mit Guide inkl. Segway
ab 15:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Cima School, +39 0474 497190, info@cimaschool.com
Mach mit bei der Abenteuer-Segway-Tour zum Spezialpreis! Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr findet die Tour direkt bei der Cimaschool in Mitterolang statt. Anmeldung erfolgt direkt bei der Cimaschool. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
Foto: © Südtirol Marketing
Weinverkostung - Kellerei St. Pauls
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
Foto: © 3 Zinnen Dolomites
Funbob by night
ab 19:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Sextner Dolomiten AG, +39 0474 710355, info@dreizinnen.com
Bahn frei für alle Nachtschwärmer: Die Sommerrodelbahn ist jeden Mittwoch für dich durchgehend bis 22 Uhr geöffnet! In der Riese Haunold-Hütte wirst du beim Tiroler Abend mit typischen Gerichten aus der Südtiroler Küche verköstigt.
Foto: © Quintirol
Konzert mit Quintirol
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Niederolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Am 09. Juli lädt das Holzbläserquintett QuinTirol zu einem stimmungsvollen Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Niederolang ein. Fünf erfahrene Musiker aus Nord-, Süd- und Osttirol präsentieren dabei ein vielseitiges Programm mit Originalwerken – von klassischer bis zeitgenössischer Musik.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Bruneck Live
ab 21:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, events@bruneck.com
Diesen Sommer wird Bruneck zum pulsierenden Zentrum unvergesslicher Konzerterlebnisse! Im Juli und August verwandelt sich der Tschurtschenthaler Platz in eine Bühne voller Leidenschaft und Klang. Von mitreißenden Bands bis hin zu traditionellen Musikkapellen – Bruneck LIVE bietet für jeden Musikgeschmack das Richtige. Erlebe laue Sommerabende unter freiem Himmel, genieße die besondere Atmosphäre und lass dich von den Rhythmen verzaubern.
Donnerstag - 10.07.2025
Foto: © Günther Leitgeb
Gipfel Sonnenaufgang & Almfrühstück
ab 02:20 Uhr
Dauer
: 09:40
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Nachtwanderung zum Sonnenaufgang am Gipfel des Hinterbergkofel und Almfrühstück in der Ausserwegerhütte / Staller Alm. Programm: Treffpunkt um 2:20 Uhr (Achtung: ab August um 3:20 Uhr) beim Sportplatz in Antholz Mittertal > Auffahrt mit den Privatautos zum Staller Sattel (2.052 m) > Aufstieg zum Hinterbergkofel (2.725 m - ca. 2 Std. Aufstieg), wo uns ein herrlicher Sonnenaufgang erwartet > Abstieg zur Staller Alm (1.956 m) mit Einkehr zum zünftigen Almfrühstück. Kosten: € 45,00 pro Pers. , Kinder bis 14 Jahre € 35.- (Führung durch einen geprüften Bergwanderführer, Verleih Stirnlampe und Almfrühstück) Teilnehmer: min. 6 Personen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal
Foto: © Arthur Seiwald
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 03:30 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
Foto: © Raw Media
Klettersteigtour in den Dolomiten
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bergführer Manuel starten wir von der Brunstalm unsere Überschreitung der Pragser Dolomiten. Nach einer Stunde Wandern erreichen wir den Einstieg des Klettersteigs, wo uns Manuel eine kurze Einführung zur Ausrüstung gibt. Sobald der Klettergurt richtig angezogen ist und der Helm sitzt, starten wir los ins Abenteuer. Nach atemberaubend schöner Kletterei im Schwierigkeitsgrad A (einfach) erreichen wir den Ausstieg. Wenn es die Zeit zulässt steigen wir noch hoch zum Gipfelkreuz am Hochalpenkopf und genießen das spektakuläre Panorama inmitten der Dolomiten mit Blick zu den Pragser Dolomiten, den Rieserfernern oder den Zillertaler Alpen. Nach kurzer Rast steigen wir Schritt für Schritt ab zum Pragser Wildsee und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Mit Bus und Zug geht es dann zurück nach Olang. DIE TOUR DER KLETTERSTEIGTOUR KANN VARIIEREN. WICHTIG! Trittsicherheit Teilnehmer: min. 3 Personen - max. 7 Personen | ab 14 Jahren
Foto: © Strobl Luis
Fels - Aufbaukurs mit dem Bergführer
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, Tel. +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Für Kletterer mit Felserfahrung die ihr Können verbessern wollen. Programm: selbstständiges Vorsteigen, Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Erlernen der Sicherungstechniken, Abseilen, ... Mindestteilnehmer 3 Personen Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.15 Uhr
Foto: © Pixabay
Markt - Späzialitäten aus Apulien
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Foto: © Plaickner Josef
Gipfelwanderung: Grente Kreuz
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 07:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Grente Alm / Antholz Mittertal (1.400) > Grente Alm (2.002) / Einkehrmöglichkeit > Grente Kreuz (2.240) > Mittertaler Ochsenalm (2.053) > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
Foto: © Manuel Kottersteger
Auf Schmugglerwegen über den Helm
ab 08:55 Uhr
Dauer
: 07:05
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050 m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück ins Tal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Start: 08.55 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16:00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen, Regenschutz Preis: Erwachsene: € 20,00 / U14: € 15,00 Kabinenbahn nicht inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 35,00 / U18: € 24,00 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS bei Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
Foto: © Bellum Aquilarum
Führungen im Freilichtmuseum Rotwand
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
Foto: © TG Gsiesertal_Lumii Agency
E-Bike & Hike: Almenreich Verselltal
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978 436, info@gsieser-tal.com
Die E-Bike-Tour startet in Welsberg und führt entlang der Gsiesertal-Fahrradroute nach St. Martin (Zustiegsmöglichkeiten). Vorbei am Kahnwirt und Kircherwirt geht es über den Almweg zur Versellalm und Tolderhütte. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen, sorgfältig gepflegten Almweiden, die bei einer Besichtigung erkundet werden können. Diese Almflächen wurden umfassend aufgewertet: Neue Zäune, rund ein Dutzend alter Scheunen wurden in ihrer ursprünglichen Form, Größe und unter Verwendung traditioneller Materialien liebevoll restauriert. Diese liebevoll gestaltete Kulturlandschaft zeigt das harmonische Zusammenspiel von Natur und traditioneller Almbewirtschaftung. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 45 km. Dauer: 09:30-16:00 Uhr. Fahrzeit: 6 Stunden. Höhenunterschied: Bike: 850 m; zu Fuß: 200 m. Treffpunkt: um 09.30 Uhr bei Rad-Verleihstelle Papin am Zugbahnhof in Welsberg. Zustiegspunkte entlang der Strecke. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 10 €, 20 €. E-Bike Verleih nicht inbegriffen.
Foto: © Olanger Seilbahnen
Erlebnis Butterbrot
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Schon mal echte Bauernbutter auf frisch gebackenem Südtiroler Breatl vor beeindruckender Bergkulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2.000 m und führt dich über gut beschilderte Stationen zu einem traditionellen Backofen. Die Wanderung ist nicht geführt, aber der Weg ist bestens markiert. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Butter und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden – ein genussvoller Ausflug in die Südtiroler Bergwelt!
Foto: © Harald Wisthaler
MTB Tour - Leichte Mixedradtour
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Entdecke Bruneck und seine Umgebung auf einer entspannten Fahrradtour. Von Reischach aus radeln wir zum Volkskundemuseum in Dietenheim, um in die Südtiroler Kultur einzutauchen. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht-mittel Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Bike Family Day
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Ein Spaß für Groß und Klein auf dem MTB in Olang Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €, Kinderanhänger 15,00 €
Foto: © Biathlon Komitee Antholz
Biathlon Stadionbesichtigung
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Biathlon Antholz Komitee, Tel. +39 0474 492390, info@biathlon-antholz.it
Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekürt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Foto: © Raw Media
Brotbacken für die Familie
ab 11:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen
Foto: © IDm Südtirol
Strudelbacken mit Frau Elisabeth
ab 14:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Mindestens 4 Personen - Maximal 9 Personen Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
Foto: © Kronschool
MTB Kids Academy (10-14 Jahre)
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 10 - 14 Jahren
Foto: © Bellum Aquilarum
Führung Festung Mitterberg
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Preise 0,00 € Kinder < 7,99 Jahre 13,00 € Erwachsene > 8 Jahre
Foto: © Lechnerhof
Bauernleben erleben am "Lechnerhof"
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Außerprags
Kontakt
: Lechnerhof, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Was arbeitet der Bauer den ganzen Tag und was macht er im Winter? Was wächst und gedeiht auf 1.200 Meter? Gerne dürft ihr an unserem Arbeitsalltag teilhaben. Wieviel Milch gibt eine Ziege und ab wann? Besucht mit uns unsere Tiere im Stall! Wie wird aus der Milch dann Käse und wie schmeckt der? Hofführung mit kleiner Produktverkostung und auf viele Fragen eine Antwort!
Foto: © Pixabay
FARMAT Summer Lounge
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: FARMAT, +39 346 494529, info@farmat.net
Tasting - Aperitivo - Shop Ein Ort, an dem Sommersonne, besondere Geschmackserlebnisse und entspannte Vibes aufeinandertreffen. Hier treffen sich Genussliebhaber, Foodies und Entdecker, um in einzigartiger Atmosphäre in die Welt von Farmat einzutauchen.
Foto: © Seyr Tamara
Kräuterlabor für Einsteiger
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +390474496269, info@antholzertal.com
Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin Seyr Tamara zeigt Euch, wie man: * Sport- und Muskelsalbe * Vanille Lippenbalsam * Schneller Kräutersaft * Aromatischer Kräuteressig * und frisches Kräutersalz selbst macht.
Foto: © TV Gsieser Tal-Welsberg-Taisten Kamillaphoto.com
Pavillonfest in Welsberg
ab 17:30 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Freiwillige Feuerwehr Welsberg, +39 0474 978436
Eine unvergessliche Feier voller Genuss, Musik und guter Gesellschaft. Ab 17:30 Uhr verwöhnt die Freiwillige Feuerwehr Welsberg mit köstlichen Grillspezialitäten, Wienerschnitzel, süßen Strauben und Äpfelküchlein die Festbesucher. Dazu erfrischende Getränke. Live Musik mit Die Kemitna. Hüpfburg für Kinder.
Foto: © Alpinschule Sexten
Bergmomente
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474 710310, info@sexten.it
Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen.
Foto: © Tourismusbüro Toblach
Die Musik des Amerikanischen Kinos
ab 21:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach
Ein musikalischer Abend voller unvergesslicher Filmklassiker! In der Aula der Mittelschule Toblach findet am 10. Juli eine spektakuläre Veranstaltung statt. Mit dem Start um 21:00 Uhr kann man ohne Probleme das Konzert der "Classic Mood Quartet" genießen. Erlebt die größten Soundtracks der amerikanischen Kinogeschichte live – Gänsehaut garantiert!
Freitag - 11.07.2025
Foto: © Bergführer Pustertal
Klettertour Große Zinne
ab 06:00 Uhr
Dauer
: 12:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Bergführer Pustertal, +39 347 3321416, info@bergfuehrerpustertal.com
Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Große Zinne! Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung, gute Kondition; oder besuche unseren Grundkurs am Sonntagnachmittag für eine gezielte Vorbereitung. - Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person - Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person
Foto: © Kottersteger
Exklusivshuttle Prags - Drei Zinnen
ab 06:40 Uhr
Dauer
: 09:20
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, 0474748660, info@pragsertal.info
Exklusivshuttle Drei Zinnen - das Dolomitenhighlight sanft erleben Wir starten mit dem Kleinbus im Pragsertal und fahren bis zur Auronzohütte (2.330m). Nach einer 50 min. Wanderung erreichen wir den Paternsattel. Weiter geht die Wanderung rund um die 3 Zinnen zur Langalm. Nach einer Pause wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Gesamte Gehzeit ca. 4 Stunden Hunde sind nicht erlaubt! Die Veranstaltung ist den Gästen mit dem Südtirol Guest Pass Prags vorbehalten!
Foto: © Wisthaler Harald
Mountain Yoga
ab 07:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
Foto: © Martin Corradini
Bauernmarkt
ab 07:30 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bauernmarkt Bruneck
Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Foto: © Tourismusbüro Toblach
CleanUP – Toblacher See
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, 0474 972132, info@toblach.info
Auch wir als Tourismusverein Toblach zeigen Initiative: Lukas vom Außendienst wird am 11. Juli und am 29. August unter dem Motto CleanUP – TOBLACHER SEE den Toblacher See umrunden und dabei Müll sammeln. Unsere Natur schenkt uns jeden Tag Lebensqualität – jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben. Mach mit – als Gast, Betrieb, Verein, Freundesgruppe oder alleine! Melde dich bei uns, wir versorgen dich mit allen Infos zur Teilnahme!
Foto: © TV Toblach
Klettersteige nach Wunsch - Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel.
Foto: © Pixabay
Markt - Späzialitäten aus Apulien
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Foto: © wisthaler.com
Felsengeister auf der Rotwand
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Fahrt mit der Kabinenbahn auf die Rotwand. Der neue 2,5 km lange Familienrundweg „Felsengeister“ an der Rotwand, lädt Abenteurer und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen ein, die Geheimnisse dieser imposanten Berglandschaft zu entdecken. Seit Jahrhunderten üben die Dolomiten eine unwiderstehliche Faszination aus, und der Wunsch, ihre Gipfel zu erklimmen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Lange galten die „Knottn“ als unheimlich und unzugänglich, bewohnt nur von Geistern und Hexen. Doch nun eröffnet sich mit dem Felsengeister Rundweg die Möglichkeit, diese mystische Welt zu erkunden und die Geschichten aus den Bergen zu erfahren. Start: 08.30 Uhr Bus startet um 08:54 Uhr beim Ausserkirchl Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
Foto: © Lydia Tratter
Alpines Waldbaden
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474710310, info@sexten.it
Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV: Glittnerseen
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Der Weg zur Welschellener Alm führt durch eine malerische Landschaft mit grünen Wiesen und dichten Wäldern. Vorbei an der Alm geht es weiter zum höchsten Punkt unserer Tour, dem Col da Lé auf 2.180 m. Nachdem wir dort die beeindruckende Bergkulisse genossen haben, folgen wir dem Weg zu den nahegelegen Glittner Seen. Dieser ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Fotografen, da er eine atemberaubende Kulisse für Landschaftsaufnahmen bietet. Anschließend geht es zurück zur Welschellener Alm, wo wir uns von den traditionellen Südtiroler Speisen verwöhnen lassen und die Ruhe genießen können. Dauer: 7 h (Fahrtzeit und Wanderung) Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: ca. 700 hm Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour in den Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © Bodnerhof
Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innerprags
Kontakt
: Bodnerhof, +39 329 4881358, bodnerhof.horses@gmail.com
Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen.
Foto: © Wisthaler Harald
Riese Haunold Kinderfest
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Sextner Dolomiten AG, +39 0474 710355, info@dreizinnen.com
Jeden Freitag können sich Kinder auf der großen Bergspielwiese des Riesen Haunold bei einem großen Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Gästen und spannenden Spielen austoben.
Foto: © Stachabroat
Brotbackkurs am Holzofen in Taisten
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Wiesen
Kontakt
: Stachabroat, +39 340 984 8836, info@stachabroat.com
Jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr lädt Angelika vom Stachabroat zu einem ganz besonderen Brotback-Erlebnis in Taisten ein. Gemeinsam wird nach alten Bauernrezepten gebacken – traditionell, mit viel Ruhe und im echten Holzofen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Kosten: 10 € für Kinder; 20 € für Erwachsene. Zum Abschluss gibt’s eine gemütliche Verkostung mit frisch gebackenem Brot und hofeigenen Produkten – ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt!
Foto: © (c) TV Olang
Taxi auf die Lanzwiesenalm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Das Almtaxi bringt 1x Wöchentlich auf die Lanzwiesenalm Kosten: € 18,00 Auf- & Rückfahrt und € 12,00 nur Auffahrt
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Harald Wisthaler
Mixedbiketour: Reinbach Wasserfälle
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Von Reischach radeln wir gemütlich in Richtung Bruneck und folgen den Fahrradweg ins Tauferer-Ahrntal. Entlang des Flusses Ahr, durch malerische Dörfer und grüne Wiesen gelangen wir bald an unser Ziel, den bekannten Reinbach Wasserfälle, ein spektakuläres Naturwunder. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Kron Arc
Abenteuercamp (von 6 bis 12 Jahren)
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
Foto: © TV Antholzertal
Eine historische Entdeckungstour
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung. Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
Foto: © Schwienbacher Patrick
MTB Kids Academy (8-12 Jahre)
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Foto: © Mila
Verkostung Käsespezialitäten
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Heute haben Sie die Gelegenheit verschiedene Käsespezialitäten aus Bruneck näher kennen zu lernen und zu verkosten.
© Public Domain
Gustav Mahler Komponierhäuschen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +390474972132, info@toblach.info
Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
Foto: © Tourismusbüro Toblach
Professionelle Kräuterwanderung
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, 0474972132, info@toblach.info
Begleitet von Steger- Walde Rosa haben sie die Möglichkeit auf eine Kräuterwanderung durch Wiesen und Wälder der Drei Zinnen Dolomites Region. Gemeinsam entdecken Sie heimische Wildkräuter, ihre Heilwirkungen, kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und traditionellen Anwendungen. Die Tour bietet fundiertes Wissen, spannende Geschichten und praktische Tipps zur Bestimmung und Nutzung von Pflanzen.
Foto: © 3 Zinnen Dolomites /C. Tschurtschenthaler
Berg & Prosecco
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Vierschach
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474710355, info@dreizinnen.com
Die letzten Sonnenstunden sind angebrochen, die Sonne sinkt immer tiefer, die Luft ist noch lau und vor dir ragt die mächtige Bergkulisse der Sextner Sonnenuhr in den Himmel. Diese atemberaubende Atmosphäre kannst du jetzt ganz besonders genießen. Beim "Berg & Prosecco" lädt das Helmrestaurant zum Berg-Aperitivo ein, wo du bei einem schmackhaften Getränk den Tag perfekt ausklingen lassen kannst.
Foto: © 3 Zinnen AG
Mountain Yoga
ab 17:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, info@dreizinnen.com
Mountain Yoga am Helm auf 2000 m Höhe. Eine einzigartige Gelegenheit, inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas zu entspannen und den Tag in den letzten Sonnenstunden ausklingen zu lassen. Jede Stufe ist willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Foto: © Valentina Strobl
17. Innichner Marktlfest
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Innichner Marktlfest: Drei Tage voller Musik, Genuss und guter Laune Innichen. Es ist wieder so weit: Das beliebte Innichner Marktlfest findet heuer erneut statt – wie gewohnt alle zwei Jahre – und verspricht ein unvergessliches Wochenende für Jung und Alt. Vom Freitagabend bis Sonntag verwandelt sich das Zentrum von Innichen in eine bunte Festmeile, bei der 16 Vereine aus Innichen, Vierschach und Winnebach für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sorgen. Der offizielle Festauftakt ist am Freitag um 18 Uhr. Auf vier verschiedenen Bühnen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Rock, Pop und traditioneller Volksmusik. Mit dabei sind unter anderem die beliebten Gruppen Vollgas, The Jam’sons, One Night Band sowie die Jungböhmische Pichl. Ein besonderes Highlight ist die Discoparty im Keller des Josef-Resch-Hauses, die für Partystimmung bis in die Nacht sorgt. Am Samstag beginnt das Fest bereits am Vormittag: Die Musikkapelle St. Florian lädt im Pavillon zu einem zünftigen Frühschoppen ein – organisiert vom Stand der Musikkapelle Innichen. Am Abend geht es mit einem musikalischen Feuerwerk weiter: Auf den Bühnen sorgen Tiroler Wind, Die Woazgruiba, 4kryner und Queen Laurin für ausgelassene Stimmung und abwechslungsreiche Klänge. Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen von Musik und Familienfreude. Während der Familienverband und das ELKI ein buntes Kinderprogramm mit Kasperltheater, Spiel und Spaß anbieten, gibt es auf den Bühnen nochmals musikalische Highlights: Neben mehreren Musikkapellen treten die Big Band Intica, die Watschkos, das Johnny Project sowie die Formation Tirolerstolz auf. Das Innichner Marktlfest verspricht drei Tage voller Lebensfreude, Kulinarik und Musik – ein Fest, auf das wir uns alle freuen dürfen!
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Bruneck Live
ab 19:00 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, events@bruneck.com
Diesen Sommer wird Bruneck zum pulsierenden Zentrum unvergesslicher Konzerterlebnisse! Im Juli und August verwandelt sich der Tschurtschenthaler Platz in eine Bühne voller Leidenschaft und Klang. Von mitreißenden Bands bis hin zu traditionellen Musikkapellen – Bruneck LIVE bietet für jeden Musikgeschmack das Richtige. Erlebe laue Sommerabende unter freiem Himmel, genieße die besondere Atmosphäre und lass dich von den Rhythmen verzaubern.
Foto: © Christian Tsch.
Konzert der MK Sexten
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, Tel.: +39 0474 710310, info@sexten.it
Die Musikkapelle Sexten laden Gäste und Einheimische zu verschiedenen Sommerkonzerten herzlich ein. Das Konzertprogramm ist individuell und schwungvoll gestaltet. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei! Der Eintritt ist frei.
Foto: © Mk Prags
Konzert der Musikkapelle Prags
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, Tel.: +39 0474 748 660, info@pragsertal.info
Die Musikkapelle Prags ladet Gäste und Einheimische zum Konzert welches unter freiem Himmel in Schmieden stattfindet ein. Das Konzertprogramm ist individuell und schwungvoll gestaltet. Bestimmt ist auch für Jeden etwas dabei! Der Eintritt ist frei.
Foto: © Pixabay
Konzert der MK Oberrasen
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Musikkapelle Oberrasen
Samstag - 12.07.2025
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour: Kronplatz Runde
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Geführte E-Bike Tour rund um den Kronplatz (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Geiselsberg - Furkelpass - Enneberg - Maria Saalen - St.Lorenzen - Bruneck mit Stadtbummel - Percha - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © Valentina Strobl
17. Innichner Marktlfest
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 15:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Innichner Marktlfest: Drei Tage voller Musik, Genuss und guter Laune Innichen. Es ist wieder so weit: Das beliebte Innichner Marktlfest findet heuer erneut statt – wie gewohnt alle zwei Jahre – und verspricht ein unvergessliches Wochenende für Jung und Alt. Vom Freitagabend bis Sonntag verwandelt sich das Zentrum von Innichen in eine bunte Festmeile, bei der 16 Vereine aus Innichen, Vierschach und Winnebach für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sorgen. Der offizielle Festauftakt ist am Freitag um 18 Uhr. Auf vier verschiedenen Bühnen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Rock, Pop und traditioneller Volksmusik. Mit dabei sind unter anderem die beliebten Gruppen Vollgas, The Jam’sons, One Night Band sowie die Jungböhmische Pichl. Ein besonderes Highlight ist die Discoparty im Keller des Josef-Resch-Hauses, die für Partystimmung bis in die Nacht sorgt. Am Samstag beginnt das Fest bereits am Vormittag: Die Musikkapelle St. Florian lädt im Pavillon zu einem zünftigen Frühschoppen ein – organisiert vom Stand der Musikkapelle Innichen. Am Abend geht es mit einem musikalischen Feuerwerk weiter: Auf den Bühnen sorgen Tiroler Wind, Die Woazgruiba, 4kryner und Queen Laurin für ausgelassene Stimmung und abwechslungsreiche Klänge. Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen von Musik und Familienfreude. Während der Familienverband und das ELKI ein buntes Kinderprogramm mit Kasperltheater, Spiel und Spaß anbieten, gibt es auf den Bühnen nochmals musikalische Highlights: Neben mehreren Musikkapellen treten die Big Band Intica, die Watschkos, das Johnny Project sowie die Formation Tirolerstolz auf. Das Innichner Marktlfest verspricht drei Tage voller Lebensfreude, Kulinarik und Musik – ein Fest, auf das wir uns alle freuen dürfen!
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV E-MTB Tour: Gönner Alm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Auf dieser E-Biketour erkundest du mit uns die Vielfalt des Pustertals. Wir starten von Reischach in Richtung Percha, wo wir dann die ersten Höhenmeter nach Oberwielenbach in Angriff nehmen. Anschließend folgt ein kurzer Zwischenstopp bei den berühmten Erdpyramiden. Die Tour führt uns weiter zur Gönneralm, bei einem köstlichen Mittagessen können wir dort die wunderbare Aussicht genießen. Dauer: 5 h Schwierigkeit: leicht-medium Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-Bike und Ausrüstung 60,00 €
Foto: © Caroline Renzler
Infostand Naturpark Rieserferner Ahrn
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +390474496269, info@antholzertal.com
Mit einer Fläche von 31.320 Hektar ist der Naturpark Rieserferner-Ahrn Südtirols zweitgrößter Naturpark. Die Naturparkbetreuer sind heute mit einem Infostand vor Ort und geben Einblick in Ihre Tätigkeit:
© Public Domain
Gustav Mahler Komponierhäuschen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +390474972132, info@toblach.info
Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
Foto: © Wisthaler Harald
SAAC Bike Camp
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Skirama Kronplatz, +39 0474 551500, anmeldung@saac.at
Mit dem richtigen Know-How und der richtigen Ausrüstung kann das Risiko einer Unfallentstehung reduziert bzw. vermieden werden - die geprüften Guides von SAAC zeigen Dir auf dem Bike, worauf es in Sachen Unfallvermeidung ankommt. Sowohl theoretisch als auch praktisch werden den Teilnehmern die wichtigsten Sicherheitsaspekte, eine korrekte Fahrtechnik und eine richtige Auswahl von Material und Ausrüstung nähergebracht. Jeder Bike-Interessierte hat deshalb am 12.07. und 13.07.2025 und am 11.10. und 12.10.2025 die Möglichkeit, am Kronplatz, sein Wissen zu vertiefen und seine Technik zu verfeinern. Am Kronplatz findet im selben Zeitraum zudem eine "Special Edition" des SAAC Bike Camps statt, nämlich das "Girlpower Bike Camp", speziell nur für Frauen. Mitmachen kann jeder, der mind. 14 Jahre alt ist und sein Bike-Bewusstsein ausbauen und forcieren möchte!
Foto: © Musikkapelle Antholz Niedertal
Musikfest in Antholz Niedertal
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Musigfest der Musikkapelle Antholz Niedertal am Pavillon in Antholz Niedertal. PROGRAMM Samstag: 18.30 - Jugendkapelle RasAnt 19.00 Uhr: Musikkapelle Unterinn 21.00 Uhr: Die Woazgruiba Sonntag: 11.00 Uhr: Musikkapelle Lüsen 13.30 Uhr: Die "Miteinanders" 14.30 Uhr: Musikkapelle Steinhaus 16.30 Uhr: "Die Kemitna" 19:00 Uhr: große Verlosung
Foto: © Thomas Dashuber
Gustav Mahler Musikwochen
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Gustav Mahler Musikwochen, +39 0474 976151, info@kulturzentrum-toblach.eu
Die Gustav Mahler Musikwochen feiern 2025 ihr 45-jähriges Jubiläum und finden vom 12. Juli bis 5. August in Toblach statt. Das Festival ehrt den Komponisten, der hier seine letzten Meisterwerke schuf, mit hochkarätigen Orchester- und Kammermusikkonzerten, einem internationalen Symposium zum Thema „Mahler und Humor“ sowie spannenden Vorträgen. Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zum Komponierhäuschen mit musikalischer Umrahmung. Die Konzerte finden im Gustav-Mahler-Saal des Kulturzentrums Grand Hotel Toblach statt – umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten. Während des Festivals wird das Gustav Mahler Komponierhäuschen für Besucher geöffnet sein
Foto: © Chorakademie
Junge Philharmonie Wien
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Gustav Mahler Musikwochen, 0474976151, info@kulturzentrum-toblach.eu
Die 3. Symphonie zählt zu Mahlers längsten und komplexesten Werken. Während die ersten drei Sätze die Natur in den Mittelpunkt stellen, ruft der vierte mit Nietzsches „O Mensch! Gib Acht!“ zur Reflexion über die Geheimnisse des Lebens auf. Kontrastierend dazu strahlt der fünfte Satz Helligkeit und Freude aus. Die Junge Philharmonie Wien vereint Talente im Alter von 17 bis 27 Jahren. Geleitet von Michael Lessky konzertiert sie national sowie international. Die Mezzosopranistin Marlen Bieber ist seit 2020/21 Solistin der Oper Chemnitz. Neben der Chorakademie der Wiener Staatsoper treten die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck auf. Junge Philharmonie Wien Wiltener Sängerknaben Chorakademie der Wiener Staatsoper Dirigent: Michael Lessky Mezzosopran: Marlen Bieber Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 in d-Moll
Foto: © TV GWT_Elke Lessnig
Feirobnd Fescht der MK Taisten
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Taisten
Kontakt
: Naturverein Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Die Musikkapelle Taisten lädt zu einem stimmungsvollen Konzert ein. Genießen Sie die musikalischen Klänge unter freiem Himmel – von traditionellen Märschen bis hin zu mitreißender Blasmusik. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
up to date
brandaktuell & wissenswert
Was geht ab?
News & Events
News im Ihrem Postfach
Newsletter abonnieren
Und das Wetter?
Wetterprognose
Camping & Glamping
Es erwarten Sie grosszügige Stellplätze und moderne sanitäre Anlagen, Lodges und Chalets.
Urlaub planen
Anfragen
Hotel
Gemütlichkeit auf originelle Art neu interpretiert: uriger Look, moderne Ausstattung, bequem und einladend.
Urlaub planen
Anfragen
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
close
Caravan Park Sexten
-
St. Josefstr. 54,
I-39030
Sexten / Moos
-
Hochpustertal - Dolomiten - Südtirol
+39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
News & Events
News Covid
Fotos
360°
Downloads
Member Club
Wetter
Webcam
Gutscheine
Newsletter
Newsletter abbestellen
Jobs