MENU
de
it
en
Verfügbarkeit prüfen
it
en
Home
Verfügbarkeit prüfen
Caravan Park Sexten
Zwischen Tradition und Moderne
Eco-friendly
Bewertungen & Auszeichnungen
Partner
Bewertungen Camping
Bewertungen Hotel
Urlaub mit Familie
Urlaub mit Hund
Gutscheine
Gut zu wissen
Member Club
Online anzahlen
Lage & Anreise
Webcam
Camping
Stellplätze
Mietbadezimmer
Sanitäre Einrichtung
Reisemobilstellplatz
Preise
Angebote
Lageplan
Shop Gams Platzl
Anfragen
Buchen
Glamping
Baumhäuser
Yakima SkyRise Village
Lodges
Preise
Angebote
Hotel
Zimmer
Suiten
Appartements
Chalet Patzenfeld
Preise
Angebote
Anfragen
Buchen
Wellness & Spa
Öffnungszeiten & Preise
Meridiana Produkte
Wasserwelten
Meridiana Park
Saunalandschaft
Behandlungen
Fitnessraum
Day Spa
Restaurants
Unsere Restaurants im Überblick
Reservierungsanfrage
Sexten erleben
Sommer
Herbst
Winter
Kletterhalle
Autovermietung
Veranstaltungen
Wochenprogramm
Interaktive Karte
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
Monastero Arx Vivendi am Gardasee
Dolomiten erleben
camping
glamping
baumhaus
Hotel
Anreise
Neuigkeiten
Member Club
Gutscheine
Sexten erleben
.
Veranstaltungen
Unterhaltungsprogramm in Sexten
Veranstaltungen
Langweilig wird Ihnen im Urlaub bei uns bestimmt nicht!
von:
bis:
Heute - 30.03.2023
Foto: © Alpinschule Pustertal
Schneeschuhwanderung Plätzwiese
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Innichen
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, Tel.: +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit Kleinbus von Innichen ins Altpragsertal und schließlich über die Schneefahrbahn der Pätzstraße auf das 2000 Meter hoch gelegen Almplateau. Kurzer Spaziergang zur Plätzwiesenhütte (Base Camp). Hier schnallen wir uns die Schneeschuhe an. An Zirbenbeständen vorbei gewinnen wir in gemütlicher Wanderung die Hochebene und steigen auf den Strudelkopf 2.307 m. Ein atemberaubender Rundblick und intensives Wintervergnügen für relativ wenig Aufstiegsleistung. Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Taxi obligatorisch für alle: € 20,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden) Startpunkt: 08.45 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Schwierigkeit: mittel Dauer: ca. 2,5 h Aufstieg, 1h im Abstieg Höhenunterschied: 350 m Ausrüstung: Gute wintertaugliche, knöchelbedeckende Bergschuhe, warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 30 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe, Taxi hin & retour € 20,00 pro Person
Foto: © TV Gsieser Tal_Harald Wisthaler
Schneeschuhwanderung: Popena Tal
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 07:30
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Schneeschuhwanderung in der Cristallogruppe bei Misurina. Das Tal öffnet sich auf halber Strecke und bietet Einblick auf die Bergkulisse. Technisch einfache Schneeschuhwanderung. Keine Schneeschuherfahrung notwendig. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: medium. Gehzeit: 3,5 Stunden. Höhenunterschied: 655m. Kosten: 27€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 37€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten.
Foto: © Tourismusbüro Innichen
Größte Ostereiersuche der Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, Tel.: +39 0474 913149, info@innichen.it
Der Osterhase hat im Ortskern von Innichen ordentlich was versteckt! In den Schaufenstern der Geschäfte verstecken sich rote Ostereier - überall! Wer es schafft, alle rote Ostereier zu finden, wird ordentlich belohnt: Tolle Einkaufsgutscheine warten auf die Gewinner! Mitmachen kann jeder! (Einfach eine Karte ausfüllen und innerhalb 10. April im Tourismusverein abgeben) Teilnehmende Geschäfte - siehe Teilnehmerkärtchen!
Foto: © sport ok
Italienmeisterschaft
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Nordic Arena Langlaufstadion
29.03. Einzelstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 30.03. Offizielles Training (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 31.03. Sprint (nur Stadion, bis ca. 13 Uhr) 01.04. Staffel (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr) 02.04. Massenstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr).
Foto: © Pixabay
Schneeschuhwanderung - Ursprungtal
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Rein in Taufers (1600 m) > Ursprungtal > gasthof Innereder (1700 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: mittel Kosten: MIT HOLIDAYPASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 15,00 ansonsten € 30,00 pro Pers. inkl. Ausrüstungsverleih (Schneeschuhe, Stöcke)
Foto: © TV Toblach - Harald Wisthaler
Schneeschuhtour zu den Drei Zinnen
ab 09:15 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, Tel. +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Mit dem Motorschlitten zur Auronzohütte: Schneeschuh-Tour zu den weltbekannten Nordwänden der Drei Zinnen.
Foto: © Skischule Toblach
Adventure Day
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Skischule, 0474 972581, scuolasci.dobbiaco@dnet.it
Jeden Donnerstag von 10.oo bis 15.00 Uhr Adventure Day im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites für Kinder u. Jugendliche von 5 – 14 Jahre. Anmeldung im Skischulbüro.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Ostermarkt in Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Events, +39 0474 530031, info@bruneckevents.com
Foto: © Pixabay
Sportschießen
ab 19:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Anmeldung unter: Passler Markus Tel. +39 347 3131069
Sportschießen jeden Donnerstag im Kulturhaus in Antholz Mittertal! Alle Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Foto: © Sowi Gym
Musical "Strike"
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Sowigym Bruneck, +39 0474 555167, os-sowigym.bruneck@schule.suedtirol.it
Unsere Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, in welcher fiktive und historische Personen aufeinandertreffen. Zentrale Themen wie Kinderarbeit, Gewerkschafts-gründungen, Ausbeutung im kapitalistischen System, Streik- und Demonstrationsrecht sowie Gewalt auf der Straße stehen im Vordergrund: Im Jahr 1899 hallten die Straßen von New York City von den Stimmen der Newsies, der Zeitungsjungen, wider. Sie wedelten mit den Zeitungen von Joseph Pulitzer, William Randle Hearst und anderen Giganten der Zeitungswelt. An jeder Ecke sah man sie die Schlagzeilen verkünden und die Nachrichten für einen Cent pro Stück verkaufen. Die Newsies waren eine zerlumpte Kinder- und Jugendlichentruppe, arme Waisenkinder und Ausreißer, ohne Rechte und Arbeitsschutz. Und ohne einen richtigen Anführer. Bis zu dem Tag, als sich alles änderte… Mitwirkende: Musikklassen 3aM und 4aM Musikalische Leitung: Ruth Burchia, Hannes Tschurtschenthaler Choreografie: Karin Mairhofer Regie: Alexander Messner Arrangements: Hansjörg Mutschlechner
Morgen - 31.03.2023
Foto: © Stadtentwicklung Bruneck
Brunecker Winterbauernmarkt
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bauernmarkt Bruneck
Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Foto: © Tourismusverein Innichen
Schneeschuhwanderung Kreuzbergpass
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Kleinbus (die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen nehmen den Linienbus) fahren wir von Innichen bis zum Kreuzbergpass (hin und retour). Zunächst Wanderung durch die lichten Wälder die Piste überquerend zum Bärensee. Danach den herrlichen Bergwald querend zum Aussichtsgipfel des Colesei 1972 m. Sensationelle Einblicke in die tiefen Felstürme der östlichen Sextener Dolomiten. Entlang der Aufstiegsroute mit Varainten zurück zum Ausgangspunt. Achtung: HOLIDAYPASS nicht vergessen! Startpunkt: 08.30 Uhr Tourismusverein Innichen (Bus um 08.48 Uhr ab Haunold) Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Schwierigkeit: mittel Gehzeit: 4 h Höhenunterschied: ca. 150 m bergauf / ca. 300 m bergab Ausrüstung: gute wintertaugliche, knöchelbedeckende Bergschuhe, warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 25 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe
Foto: © Daniel Rogger
Schneeschuhwanderung Dreizinnenhütte
ab 08:45 Uhr
Dauer
: 07:45
Ort
: Sexten
Kontakt
: Alpinschule Sexten Drei Zinnen, +39 0474 712156, info@alpinschule-dreizinnen.com
Von der Fischleinbodenhütte steigen wir durch das Altensteintal zur Dreizinnenhütte auf. Dort bietet sich ein fantastischer Blick auf das weltbekannte Dreigestirn. Der Abstieg führt uns zurück ins Fischleintal mit Einkehrmöglichkeit in der Talschlusshütte. *Proviant mitnehmen* Schwierigkeit: schwierig Dauer: 7-8 h
Foto: © Tourismusbüro Innichen
Größte Ostereiersuche der Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, Tel.: +39 0474 913149, info@innichen.it
Der Osterhase hat im Ortskern von Innichen ordentlich was versteckt! In den Schaufenstern der Geschäfte verstecken sich rote Ostereier - überall! Wer es schafft, alle rote Ostereier zu finden, wird ordentlich belohnt: Tolle Einkaufsgutscheine warten auf die Gewinner! Mitmachen kann jeder! (Einfach eine Karte ausfüllen und innerhalb 10. April im Tourismusverein abgeben) Teilnehmende Geschäfte - siehe Teilnehmerkärtchen!
Foto: © TV Toblach
Skitour mit Bergführer Luis Strobl
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, Tel. +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Der Bergführer Luis Strobl führt sie auf Tourenskiern zu den schönsten Bergen: den Drei Zinnen, den Villgrater Bergen, den Pragser Dolomiten und ins Gsiesertal. (auch mit Snowboard oder Schneeschuhen möglich) Aufstieg: 800-1100 hm, sicherer Paralellschwung Startzeit: Auf Anfrage
Foto: © sport ok
Italienmeisterschaft
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Nordic Arena Langlaufstadion
29.03. Einzelstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 30.03. Offizielles Training (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 31.03. Sprint (nur Stadion, bis ca. 13 Uhr) 01.04. Staffel (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr) 02.04. Massenstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr).
Foto: © TV Gsieser Tal_Georg Hofer
Wanderung Lutterkopf - Durakopf
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Taisten
Kontakt
: Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Wanderung zum Lutterkopf auf 2145m und weiter zum Durakopf auf 2275m in Taisten. Fantastische Aussicht auf die Dolomiten. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Dauer: 09.00-15.00 Uhr. Gehzeit: 4,5 Stunden. Höhenunterschied: 525-655m. Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Parkplatz oberhalb des Berggasthaus Mudler in Taisten. Kosten: 12€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 22€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten.
Foto: © Vitamin F
Italienmeisterschaft Slopestyle 2023
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Skirama Kronplatz, 340 7707412, mairhofer@vitamin-f.it
Bevor die Wintersaison im Snowpark Kronplatz zu Ende geht, steht noch eine hochkarätige nationale Veranstaltung auf dem Programm: die FISI Italienmeisterschaften 2023 im Freeski Slopestyle, der Königsdisziplin unter den Freestyle Sportarten. In diesem Wettkampf messen sich die besten Mädels und Jungs der Freeski-Szene aus Italien und kämpfen um den heiß begehrten Titel des Italienmeisters. Das Slopestyle-Event startet am Freitag mit den Trainings und geht direkt am Samstag in die Qualifikation. Die besten Rider fahren am Sonntag im Finale um den Sieg. Die Veranstaltung zählt zu den Highlights der Saison und steht in fetten Buchstaben im Kalender der Athleten.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Ostermarkt in Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Events, +39 0474 530031, info@bruneckevents.com
Sportlerehrung für unsere Biathleten
ab 20:00 Uhr
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Wir empfangen unsere erfolgreichen Biathleten: Dorothea Wierer Lukas Hofer Hannah Auchentaller Rebecca Passler Alexandra Oberstolz Der offizielle Empfang findet beim Pavillon in Antholz Niedertal statt. Alle sind herzlich eingeladen!
Foto: © Bibliothek Toblach
Äthiopien: Ein armes Land im Aufbruch
ab 20:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Bibliothek Toblach, +39 0474 97 20 4, info@bibliothek-toblach.com
Äthiopien, eines der ärmsten Länder der Welt kämpft um seine Zukunft. Erwin Mayr aus Toblach versucht vor Ort eine positive Entwicklung zu unterstützen und bietet in seinem Vortrag einen Einblick in seine dortige Tätigkeit.
Foto: © Sowi Gym
Musical "Strike"
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Sowigym Bruneck, +39 0474 555167, os-sowigym.bruneck@schule.suedtirol.it
Unsere Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, in welcher fiktive und historische Personen aufeinandertreffen. Zentrale Themen wie Kinderarbeit, Gewerkschafts-gründungen, Ausbeutung im kapitalistischen System, Streik- und Demonstrationsrecht sowie Gewalt auf der Straße stehen im Vordergrund: Im Jahr 1899 hallten die Straßen von New York City von den Stimmen der Newsies, der Zeitungsjungen, wider. Sie wedelten mit den Zeitungen von Joseph Pulitzer, William Randle Hearst und anderen Giganten der Zeitungswelt. An jeder Ecke sah man sie die Schlagzeilen verkünden und die Nachrichten für einen Cent pro Stück verkaufen. Die Newsies waren eine zerlumpte Kinder- und Jugendlichentruppe, arme Waisenkinder und Ausreißer, ohne Rechte und Arbeitsschutz. Und ohne einen richtigen Anführer. Bis zu dem Tag, als sich alles änderte… Mitwirkende: Musikklassen 3aM und 4aM Musikalische Leitung: Ruth Burchia, Hannes Tschurtschenthaler Choreografie: Karin Mairhofer Regie: Alexander Messner Arrangements: Hansjörg Mutschlechner
Foto:©Pexels
Theateraufführung
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Platzreservierung: Tel. +39 377 320 2618 (8-12 und 16-20 Uhr)
Theateraufführung "Das verflixte Klassentreffen" Der verkaterte Franz-Josef liest am Frühstückstisch dummerweise von einem Klassentreffen vor. Kaum hat er zu Ende gelesen, legt seine Frau Amanda mit ihrer besten Freundin auch schon mit der Planung und Umsetzung los. Franz-Josef und sein ehemaliger Klassenkamerad August sind davon aber überhaupt nicht begeistert denn es gibt so einiges aus der Schulzeit zu verbergen. Und das soll bitteschön auch so bleiben. Komödie, aufgeführt von der Volksbühne Rasen Ort: Kulturhaus Oberrasen Termin/e: Freitag 24.03.2023 - 20.00 Uhr (Premiere) Sonntag 26.03.2023 - 17.00 Uhr Freitag 31.03.2023 - 20.00 Uhr Samstag 01.04.2023 - 20.00 Uhr Sonntag 02.04.2023 - 17.00 Uhr
Samstag - 01.04.2023
Foto: © TV Toblach
Individuelle Touren mit Strobl Luis
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Eisfallklettern mit Bergführer Strobl Luis.
Foto: © Tourismusbüro Innichen
Größte Ostereiersuche der Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, Tel.: +39 0474 913149, info@innichen.it
Der Osterhase hat im Ortskern von Innichen ordentlich was versteckt! In den Schaufenstern der Geschäfte verstecken sich rote Ostereier - überall! Wer es schafft, alle rote Ostereier zu finden, wird ordentlich belohnt: Tolle Einkaufsgutscheine warten auf die Gewinner! Mitmachen kann jeder! (Einfach eine Karte ausfüllen und innerhalb 10. April im Tourismusverein abgeben) Teilnehmende Geschäfte - siehe Teilnehmerkärtchen!
Foto: © sport ok
Italienmeisterschaft
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Nordic Arena Langlaufstadion
29.03. Einzelstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 30.03. Offizielles Training (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, ca. 9 – 11 Uhr) 31.03. Sprint (nur Stadion, bis ca. 13 Uhr) 01.04. Staffel (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr) 02.04. Massenstart (Stadion und FIS Strecke Nathalie 5 km, bis ca. 13 Uhr).
Foto: © Vitamin F
Italienmeisterschaft Slopestyle 2023
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Skirama Kronplatz, 340 7707412, mairhofer@vitamin-f.it
Bevor die Wintersaison im Snowpark Kronplatz zu Ende geht, steht noch eine hochkarätige nationale Veranstaltung auf dem Programm: die FISI Italienmeisterschaften 2023 im Freeski Slopestyle, der Königsdisziplin unter den Freestyle Sportarten. In diesem Wettkampf messen sich die besten Mädels und Jungs der Freeski-Szene aus Italien und kämpfen um den heiß begehrten Titel des Italienmeisters. Das Slopestyle-Event startet am Freitag mit den Trainings und geht direkt am Samstag in die Qualifikation. Die besten Rider fahren am Sonntag im Finale um den Sieg. Die Veranstaltung zählt zu den Highlights der Saison und steht in fetten Buchstaben im Kalender der Athleten.
Foto: © Wisthaler Harald
Dolobeatzz
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474 705300, marketing@dreizinnen.com
Nach der ausverkauften Edition im ersten Jahr, geht das Dolobeatzz Festival in die zweite Runde. Der Grundgedanke bleibt, aber es wird größer und umfangreicher: größeres Lineup, mehr Platz, längere Playtimes.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Ostermarkt in Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Events, +39 0474 530031, info@bruneckevents.com
Foto: © Alpinschule Pustertal
Schneeschuhtour am Ratsberg
ab 13:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, 0474 913149, info@innichen.it
Ab in die Stille – eine stille Schneeschuhwanderung Von Innichen mit Kleinbus oder mit dem Privatauto über Aufkirchen auf den Ratsberg. Rundwanderung durch verschneite Waldlichtungen mit Ausblicke auf die Dolomiten, wir lernen Tierspuren im Schnee zu erkennen, Losung lesen oder auch Gewürge zuordnen. Startpunkt: 13.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. 2h Höhenunterschied: 100 m - 200 m Ausrüstung: Gute wintertaugliche, knöchelbedeckende Bergschuhe, warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Reserve Mütze, Sonnenschutz Preis: 20 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe
Foto: © Pixabay
Repair Cafè mit Kleidertausch
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Bibliothek Toblach, info@toblach.info
Reparatur & Instandhaltung Tipps & Tricks Kaffee & Kleidertausch Party
Foto: © Sowi Gym
Musical "Strike"
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Sowigym Bruneck, +39 0474 555167, os-sowigym.bruneck@schule.suedtirol.it
Unsere Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, in welcher fiktive und historische Personen aufeinandertreffen. Zentrale Themen wie Kinderarbeit, Gewerkschafts-gründungen, Ausbeutung im kapitalistischen System, Streik- und Demonstrationsrecht sowie Gewalt auf der Straße stehen im Vordergrund: Im Jahr 1899 hallten die Straßen von New York City von den Stimmen der Newsies, der Zeitungsjungen, wider. Sie wedelten mit den Zeitungen von Joseph Pulitzer, William Randle Hearst und anderen Giganten der Zeitungswelt. An jeder Ecke sah man sie die Schlagzeilen verkünden und die Nachrichten für einen Cent pro Stück verkaufen. Die Newsies waren eine zerlumpte Kinder- und Jugendlichentruppe, arme Waisenkinder und Ausreißer, ohne Rechte und Arbeitsschutz. Und ohne einen richtigen Anführer. Bis zu dem Tag, als sich alles änderte… Mitwirkende: Musikklassen 3aM und 4aM Musikalische Leitung: Ruth Burchia, Hannes Tschurtschenthaler Choreografie: Karin Mairhofer Regie: Alexander Messner Arrangements: Hansjörg Mutschlechner
Foto: © Musikkapelle Niederdorf
Saalkonzert der MK Niederdorf
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Musikkapelle Niederdorf, +39 0474 745136, mk.niederdorf@rolmail.net
Foto: © Stadttheater Bruneck
"Werther. Sprache der Liebe"
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Stadttheater Bruneck, +39 0474 772 986, info@stadttheater.eu
"Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht." Schreibt Werther. Und tritt damit eine Lawine los. - Als der junge Goethe 1775 nach Weimar reist, erwarten ihn vornehmlich die Damen der Hofge-sellschaft mit großer Neugier. Nicht nur Charlotte von Stein ist begierig, den Autor des Werther kennen zu lernen. Ein Jahr zuvor hat Goethe die glücklose Liebesgeschichte um Lotte und ihren künftigen Gatten Albert und den rastlosen Naturschwärmer Werther als Briefroman zu Papier ge-bracht und ist seitdem in aller Munde. MIT: Richard Ciuchendea, Janina Raspe und NN REGIE: Claus Tröger LICHT: Jan Gasperi KOSTÜME: Christine Lasta
Foto:©Pexels
Theateraufführung
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Platzreservierung: Tel. +39 377 320 2618 (8-12 und 16-20 Uhr)
Theateraufführung "Das verflixte Klassentreffen" Der verkaterte Franz-Josef liest am Frühstückstisch dummerweise von einem Klassentreffen vor. Kaum hat er zu Ende gelesen, legt seine Frau Amanda mit ihrer besten Freundin auch schon mit der Planung und Umsetzung los. Franz-Josef und sein ehemaliger Klassenkamerad August sind davon aber überhaupt nicht begeistert denn es gibt so einiges aus der Schulzeit zu verbergen. Und das soll bitteschön auch so bleiben. Komödie, aufgeführt von der Volksbühne Rasen Ort: Kulturhaus Oberrasen Termin/e: Freitag 24.03.2023 - 20.00 Uhr (Premiere) Sonntag 26.03.2023 - 17.00 Uhr Freitag 31.03.2023 - 20.00 Uhr Samstag 01.04.2023 - 20.00 Uhr Sonntag 02.04.2023 - 17.00 Uhr
Foto: © Pixabay
Konzert der MK Niederdorf
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Kulturzentrum Euregio Gustav Mahler, +39 0474 976 151, info@kulturzentrum-toblach.eu
PROGRAMM: Ross Roy Jacob de Haan The Green Hill Celtic Fantasy – Solo für Euphonium und Blasorchester Solist: Stefan Kamelger Bert Appermont In Treue fest Konzertmarsch Carl Teike A Choral for a Solemn Occasion Opus 57 Marc van Delft Liebesglück Böhmische Polka (Pustertaler Uraufführung) Andreas Rogger arr. Guido Henn The Witch and The Saint Steven Reineke Queen Will Rock You We Will Rock You - The Show Must Go On - Fat Bottomed Girls - I Want It All arr. Tom Standford Freier Eintritt
Foto: © TV Olang
Frühjahrskonzert der Pfarrmusik
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Pfarrmusik Olang, +39 0474 496277, info@pfarrmusik.com
Die Pfarrmusik aus Niederolang veranstaltet ihr Frühjahrskonzert für Musikliebhaber und sorgt mit einem abwechslungsreichen Programm für gute Unterhaltung.
up to date
brandaktuell & wissenswert
Was geht ab?
News & Events
News im Ihrem Postfach
Newsletter abonnieren
Und das Wetter?
Wetterprognose
close
Neuheiten für den Sommer 2023
New for summer 2023 Wir freuen uns, Ihnen unsere Neuheiten für den Sommer 2023 vorstellen zu können, die Ihren Aufenthalt im Caravan Park Sexten noch ...
Detailseite öffnen
alle News
newsletter
Camping & Glamping
Es erwarten Sie grosszügige Stellplätze und moderne sanitäre Anlagen, Lodges und Chalets.
Verfügbarkeit prüfen
Anfragen
Hotel
Gemütlichkeit auf originelle Art neu interpretiert: uriger Look, moderne Ausstattung, bequem und einladend.
Verfügbarkeit prüfen
Anfragen
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
close
Caravan Park Sexten
-
St. Josefstr. 54,
I-39030
Sexten / Moos
-
Hochpustertal - Dolomiten - Südtirol
+39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
News & Events
News Covid
Fotos
360°
Downloads
Member Club
Wetter
Webcam
Gutscheine
Newsletter
Jobs
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
-
Impressum
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren