MENU
de
it
en
Urlaub planen
it
en
Home
Urlaub planen
Caravan Park Sexten
Urlaub mit Familie
Urlaub mit Hund
Gut zu wissen
Lage & Anreise
Eco-friendly
Bewertungen & Auszeichnungen
United by Quality
Partner
Bewertungen Camping
Bewertungen Hotel
Gutscheine
Member Club
Online anzahlen
Shop Gams Platzl
Camping
Stellplätze
Lageplan
Sanitäre Einrichtung
Reisemobilstellplatz
Angebote
Glamping
Baumhäuser
Lodges
Yakima SkyRise Village
Hotel
Zimmer & Suiten
Appartements
Chalet Patzenfeld
Wellness & Spa
Öffnungszeiten & Preise
Spa Ticket reservieren
Wasserwelten
Saunalandschaft
Day Spa
Behandlungen
Meridiana Produkte
Fitnessraum
Meridiana Park
Restaurants
Unsere Restaurants im Überblick
Reservierungsanfrage
Sexten erleben
Sommer
Herbst
Winter
Autovermietung
Veranstaltungen
Wochenprogramm
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
Monastero Arx Vivendi am Gardasee
Dolomiten erleben
baumhaus
Gutscheine
Member Club
camping
glamping
Hotel
Anreise
Neuigkeiten
Sexten erleben
.
Veranstaltungen
Unterhaltungsprogramm in Sexten
Veranstaltungen
Langweilig wird Ihnen im Urlaub bei uns bestimmt nicht!
von:
bis:
Heute - 21.08.2025
Foto: © Günther Leitgeb
Gipfel Sonnenaufgang & Almfrühstück
ab 03:15 Uhr
Dauer
: 08:45
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Nachtwanderung zum Sonnenaufgang am Gipfel des Hinterbergkofel und Almfrühstück in der Ausserwegerhütte / Staller Alm. Programm: Treffpunkt um 2:20 Uhr (Achtung: ab August um 3:20 Uhr) beim Sportplatz in Antholz Mittertal > Auffahrt mit den Privatautos zum Staller Sattel (2.052 m) > Aufstieg zum Hinterbergkofel (2.725 m - ca. 2 Std. Aufstieg), wo uns ein herrlicher Sonnenaufgang erwartet > Abstieg zur Staller Alm (1.956 m) mit Einkehr zum zünftigen Almfrühstück. Kosten: € 45,00 pro Pers. , Kinder bis 14 Jahre € 35.- (Führung durch einen geprüften Bergwanderführer, Verleih Stirnlampe und Almfrühstück) Teilnehmer: min. 6 Personen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal
Foto: © Arthur Seiwald
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 04:20 Uhr
Dauer
: 06:40
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
Foto: © Raw Media
Klettersteigtour in den Dolomiten
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bergführer Manuel starten wir von der Brunstalm unsere Überschreitung der Pragser Dolomiten. Nach zwei Stunden wandern erreichen wir den Einstieg des Klettersteigs, wo uns Manuel eine kurze Einführung zur Ausrüstung gibt. Sobald der Klettergurt richtig angezogen ist und der Helm sitzt, starten wir los ins Abenteuer. Nach atemberaubend schöner Kletterei im Schwierigkeitsgrad A (einfach) erreichen wir den Ausstieg. Wenn es die Zeit zulässt steigen wir noch hoch zum Gipfelkreuz am Hochalpenkopf und genießen das spektakuläre Panorama inmitten der Dolomiten mit Blick zu den Pragser Dolomiten, den Rieserfernern oder den Zillertaler Alpen. Nach kurzer Rast steigen wir Schritt für Schritt ab zum Pragser Wildsee und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Mit Bus und Zug geht es dann zurück nach Olang. DIE TOUR DER KLETTERSTEIGTOUR KANN VARIIEREN. WICHTIG! Trittsicherheit Teilnehmer: min. 3 Personen - max. 7 Personen | ab 14 Jahren
Foto: © Strobl Luis
Fels - Aufbaukurs mit dem Bergführer
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, Tel. +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Für Kletterer mit Felserfahrung die ihr Können verbessern wollen. Programm: selbstständiges Vorsteigen, Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Erlernen der Sicherungstechniken, Abseilen, ... Mindestteilnehmer 3 Personen Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.15 Uhr
Foto: © Manuel Kottersteger
Lebensraum vom Adler und Bartgeier
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 07:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Erleben Sie wunderschöne Naturparkwanderung im Naturpark Rieserferner-Ahrn mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Tour: Staller Sattel (2.052) > Kleines Mandl (2.591) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
Foto: © Manuel Kottersteger
Auf Schmugglerwegen über den Helm
ab 08:55 Uhr
Dauer
: 07:05
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050 m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück ins Tal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Start: 08.55 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16:00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen, Regenschutz Preis: Erwachsene: € 20,00 / U14: € 15,00 Kabinenbahn nicht inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 35,00 / U18: € 24,00 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS bei Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
Foto: © Bellum Aquilarum
Führungen im Freilichtmuseum Rotwand
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
Foto: © Pixabay
Flohmarkt in Toblach
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Foto: © IDM Südtirol-Alto Adige Harald Wisthaler
E-Bike "Dolomiten Highlight" Tour
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978 436, info@gsieser-tal.com
Über die alte Bahntrasse der aufgelassenen Dolomitenbahn zum Toblacher See, vorbei am Kriegerfriedhof zum Dürrensee. Panoramablick auf die weltberühmten Drei Zinnen. Über die alte Militärstraße Richtung Hochplateu Plätzwiese auf 2000m mit überwältigendem Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten. Rückfahrt über den Pustertaler Fahrradweg. Helmpflicht. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium-anspruchsvoll. Dauer: 09.30-16.00 Uhr. Fahrtzeit: ca. 3,5 Stunden. Höhenunterschied: 930m. Treffpunkt: um 09.30 Uhr beim Radverleih Papin Sport am Zugbahnhof Welsberg. Kosten: 10€ mit Guest Pass Gsiesertal-Welsberg-Taisten, 20€ ohne Guest Pass Gsiesertal-Welsberg-Taisten. E-Bike Verleih nicht inbegriffen. Online-Buchung bis spätestens Mittwoch, 17:00 Uhr
Foto: © filinecek / Pixabay
Ziegentreff für Kinder (6-10 Jahre)
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Anmeldung: +39 346 3378562
Du möchtest Ziegen hautnah eleben? Dann sei dabei bei unserem Ziegen-Treff (für Kinder von 6-10 Jahren): - Ziegenbeobachten und ihr Verhalten kennenlernen - Striegeln, streicheln und führen - gestalte einen Hufabdruck deiner Lieblingziege Erlerne einen achtsamen Umgang gegenüber Tieren, baue Vertrauen auf und stärke dein Selbstbewusstsein. Spiel, Spaß und Lernen auf der Ziegenweide!
Foto: © Olanger Seilbahnen
Erlebnis Butterbrot
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Schon mal echte Bauernbutter auf frisch gebackenem Südtiroler Breatl vor beeindruckender Bergkulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2.000 m und führt dich über gut beschilderte Stationen zu einem traditionellen Backofen. Die Wanderung ist nicht geführt, aber der Weg ist bestens markiert. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Butter und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden – ein genussvoller Ausflug in die Südtiroler Bergwelt! Das Bahnticket ist nicht in der Anmeldung enthalten und muss vor Ort an der Talstation bezahlt werden.
Foto: © Pixabay
Naturpark Detektive
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Naturparkhaus Drei Zinnen, +39 0474973017, info.dz@provinz.bz.it
Die Ranger werfen gemeinsam mit Ihnen einen Blick durch das Spektiv: auf die natürlichen Gegebenheiten unseres Naturparks und vielleicht auch auf einige Tiere! Mit ihnen können Sie verschiedene Aspekte der Natur erkunden. Jeden Donnerstag im Juli und August sind sie an den Eingängen zum Naturpark zu finden. Um ihren genauen Standort zu erfahren, genügt ein Anruf im Naturparkhaus Drei Zinnen (Tel. +39 0474973017).
Foto: © (c) TV Olang
Taxi auf die Lanzwiesenalm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Das Almtaxi bringt 1x Wöchentlich auf die Lanzwiesenalm Kosten: € 18,00 Auf- & Rückfahrt und € 12,00 nur Auffahrt
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Mixedbiketour
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Unsere Tour startet im malerischen Reischach und führt uns zunächst zum Volkskundemuseum in Dietenheim. Dort tauchen wir ein in die faszinierende Kultur und Geschichte Südtirols. Anschließend radeln wir weiter über St. Georgen und Pfalzen, wo wir eine gemütliche Pause in einem traditionellen Gasthaus einlegen und regionale Spezialitäten genießen können. Frisch gestärkt setzen wir unsere Tour fort. Über ruhige Wege, Wiesen und Felder fahren wir in Richtung St. Martin und Stefansdorf und kehren schließlich nach Reischach zurück. Diese abwechslungsreiche Route bietet nicht nur schöne Ausblicke auf das Pustertal, sondern auch zahlreiche Einblicke in die ländliche Lebensweise Südtirols. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 30 km Voraussetzung: Beherrschung des Bikes auf losem Untergrund/Schotterstraßen Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Bike Family Day
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Diese familienfreundliche Mountainbiketour führt von Reischach nach Olang zur beliebten Kinderwelt – ein echtes Highlight für Groß und Klein! Während die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz liebevoll betreut werden, haben die Eltern die Gelegenheit, ihre Fahrtechnik im nahegelegenen Skillspark bei einem kurzen Techniktraining gezielt zu verbessern. Nach der sportlichen Einheit und dem Spielspaß stärken sich alle bei einer gemeinsamen Essenspause, bevor es gemütlich zurück nach Reischach geht. Eine ideale Tour für aktive Familien, die Natur, Bewegung und gemeinsame Erlebnisse verbinden möchten. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 30 km Einkehrmöglichkeit: nein Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €, Kinderanhänger 15,00 €
Foto: © Raw Media
Brotbacken für die Familie
ab 11:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen
Foto: © IDm Südtirol
Strudelbacken mit Frau Elisabeth
ab 14:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Mindestens 4 Personen - Maximal 9 Personen Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
Foto: © Kronplatz Brand/Harald Wisthaler
Kron Aktiv: Kleine Waldforscher
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Wir machen uns mit Lupen, Ferngläsern und neugierigen Augen auf Erkundungstour durch den Wald. Wir werden zu kleinen Wissenschaftlern, die Pflanzen, Tiere, Felsen und Bäche aus nächster Nähe erforschen. Ende der Aktivität: Bruneck, Rathausplatz. Dauer: ca. 3 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 35,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 70,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Kronschool
MTB Kids Academy (10-14 Jahre)
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 10 - 14 Jahren
Foto: © Bellum Aquilarum
Führung Festung Mitterberg
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Preise 0,00 € Kinder < 7,99 Jahre 13,00 € Erwachsene > 8 Jahre
Foto: © Lechnerhof
Bauernleben erleben am "Lechnerhof"
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Außerprags
Kontakt
: Lechnerhof, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Was arbeitet der Bauer den ganzen Tag und was macht er im Winter? Was wächst und gedeiht auf 1.200 Meter? Gerne dürft ihr an unserem Arbeitsalltag teilhaben. Wieviel Milch gibt eine Ziege und ab wann? Besucht mit uns unsere Tiere im Stall! Wie wird aus der Milch dann Käse und wie schmeckt der? Hofführung mit kleiner Produktverkostung und auf viele Fragen eine Antwort!
Foto: © Pixabay
FARMAT Summer Lounge
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: FARMAT, +39 346 494529, info@farmat.net
Tasting - Aperitivo - Shop Ein Ort, an dem Sommersonne, besondere Geschmackserlebnisse und entspannte Vibes aufeinandertreffen. Hier treffen sich Genussliebhaber, Foodies und Entdecker, um in einzigartiger Atmosphäre in die Welt von Farmat einzutauchen.
Foto: © TV Olang
Street Art live in Mitterolang
ab 16:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Im Zeitraum vom 2. bis 24. August 2025 verwandelt sich Mitterolang in eine offene Kunstbühne. Der renommierte italienische Street Artist Omar Allievi, der unter dem Künstlernamen Cage bekannt ist und Olang seit Jahren als Urlaubsort schätzt, wird in dieser Zeit ein neues Kunstwerk schaffen – direkt an der Fassade des alten Gemeindehauses. Im Fokus steht dabei eine bereits bestehende Großplane mit einem Bild des Hochalpensees. Diese wird nicht ersetzt, sondern im Sinne eines kreativen Upcyclings neu interpretiert: Omar nutzt das vorhandene Material als Grundlage für eine völlig neue künstlerische Komposition. Durch diese Form der nachhaltigen Kunst entsteht ein spannender Dialog zwischen Alt und Neu, zwischen Fotografie und Street Art, zwischen Naturbild und urbaner Kreativität. Ein besonderes Highlight: Gäste und Einheimische können Omar während seiner Arbeit live beobachten. An ungeraden Tagen wird er jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr sowie von 16:30 bis 18:30 Uhr vor Ort sein und seiner Kunst freien Lauf lassen. Dabei sind interessierte Besucher eingeladen, ihm über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und Einblicke in seinen kreativen Prozess zu gewinnen. Omar Allievi, geboren 1979 in Mailand, ist nicht nur Künstler, sondern auch leidenschaftlicher Koch. Seine künstlerische Laufbahn begann früh mit dem Writing und entwickelte sich über die Jahre zu einer individuellen, stark typografisch geprägten Ausdrucksform. Stationen wie eine Ausstellung in der Triennale di Milano oder zahlreiche Street-Art-Projekte in ganz Italien zeugen von seinem Talent und seiner Vielseitigkeit. Die Zeit während der Pandemie nutzte Omar, um seine beiden Leidenschaften – Kunst und Kulinarik – in einer neuen Ausdrucksform zu verbinden. In Olang, wo er seit rund zehn Jahren regelmäßig zu Gast ist, findet er Inspiration und Ruhe. Nun kehrt er als Künstler zurück – um ein bleibendes, lebendiges Zeichen in unserem Ortsbild zu hinterlassen. Ein Projekt, das Kunst sichtbar macht. Nachhaltig. Offen. Und mitten in Olang.
Foto: © Seyr Tamara
Kräuterlabor für Einsteiger
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +390474496269, info@antholzertal.com
Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin Seyr Tamara zeigt Euch, wie man: * Sport- und Muskelsalbe * Vanille Lippenbalsam * Schneller Kräutersaft * Aromatischer Kräuteressig * und frisches Kräutersalz selbst macht.
Foto: © Pixabay
Brunecker Sommerkonzerte
ab 20:00 Uhr
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Das Fenster
Musikalische Highlights bei den Brunecker Sommerkonzerten in der Pfarrkirche! Donnerstag, 07.08: "Orgelkonzert" mit: Lucia Gasser & Ensemble Donnerstag, 21.08: "Orgelkonzert" mit Brett Leighton; der australische Spezialist für historische Tasteninstrumente präsentiert Orgelkunst auf höchstem Niveau. Tickets: 20,00 € (ermäßigt 15,00 €) Erhältlich in der Buchhandlung Athesia oder an der Abendkassa.
Foto: © PLounge - Post Hotel
Live Musik in der P-Lounge
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Post Hotel, +39 0474 913133, info@posthotel.it
Live Musik in der P-Lounge vom Post Hotel Programm: Donnerstag, 31.07.25 Georg & Michael Donnerstag, 07.08.25 Marco Vendramin Donnerstag, 14.08.25 Georg & Michael Donnerstag, 21.08.25 Daniel & Simon Donnerstag, 28.08.25 Georg & Michael Donnerstag, 04.09.25 Marco Vendramin Donnerstag, 11.09.25 Daniel & Simon Donnerstag, 18.09.25 Marco Vendramin Donnerstag, 25.09.25 Georg & Michael Donnerstag, 02.10.25 Daniel & Simon
Foto: © Pixabay
Konzert der Musikkapelle Niederrasen
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Musikkapelle Niederrasen
Foto: © (c)Peter Sigmair Kapelle
Abendkonzert der MK Peter Sigmair
ab 20:45 Uhr
Dauer
: 01:15
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Musikkapelle Peter Sigmair, 3481360808, info@peter-sigmair.com
Ein unvergesslicher musikalischer Sommerabend erwartet Sie beim Abendkonzert der Musikkapelle Peter Sigmair im Park von Mitterolang. Ab 20:45 Uhr erklingen mitreißende Melodien und beeindruckende Klänge, die für beste Unterhaltung sorgen. Erleben Sie die besondere Atmosphäre unter freiem Himmel, wenn die Musikerinnen und Musiker mit ihrem abwechslungsreichen Programm begeistern. Ein Konzert voller Harmonie, Leidenschaft und musikalischem Genuss – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern!
Morgen - 22.08.2025
Foto: © Arthur Seiwald
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 04:20 Uhr
Dauer
: 06:40
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
Foto: © Bergführer Pustertal
Klettertour Große Zinne
ab 06:00 Uhr
Dauer
: 12:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Bergführer Pustertal, +39 347 3321416, info@bergfuehrerpustertal.com
Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Große Zinne! Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung, gute Kondition; oder besuche unseren Grundkurs am Sonntagnachmittag für eine gezielte Vorbereitung. - Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person - Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person
Foto: © Kottersteger
Exklusivshuttle Prags - Drei Zinnen
ab 06:40 Uhr
Dauer
: 09:20
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, 0474748660, info@pragsertal.info
Exklusivshuttle Drei Zinnen - das Dolomitenhighlight sanft erleben Wir starten mit dem Kleinbus im Pragsertal und fahren bis zur Auronzohütte (2.330m). Nach einer 50 min. Wanderung erreichen wir den Paternsattel. Weiter geht die Wanderung rund um die 3 Zinnen zur Langalm. Nach einer Pause wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Gesamte Gehzeit ca. 4 Stunden Hunde sind nicht erlaubt! Die Veranstaltung ist den Gästen mit dem Südtirol Guest Pass Prags vorbehalten!
Foto: © Pixabay
Flohmarkt in Bruneck
ab 07:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Lichtung - Verein zur Förderung der psychischen Gesundheit, +39 348 4025299
Lichtung Verein zur Förderung psychischer Gesundheit VFG Dieser Markt ist für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Fundstücken, antiken Schätzen und handgemachten Waren sind. Von früh morgens bis in den späten Nachmittag bieten zahlreiche Stände eine bunte Vielfalt an Produkten. Der Flohmarkt bietet neben der Gelegenheit zu Stöbern und Handeln auch ein gemütliches Ambiente, um die charmante Atmosphäre von Bruneck zu genießen.
Foto: © Wisthaler Harald
Mountain Yoga
ab 07:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
Foto: © Martin Corradini
Bauernmarkt
ab 07:30 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bauernmarkt Bruneck
Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Foto: © TV Toblach
Klettersteige nach Wunsch - Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel.
Foto: © wisthaler.com
Felsengeister auf der Rotwand
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Fahrt mit der Kabinenbahn auf die Rotwand. Der neue 2,5 km lange Familienrundweg „Felsengeister“ an der Rotwand, lädt Abenteurer und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen ein, die Geheimnisse dieser imposanten Berglandschaft zu entdecken. Seit Jahrhunderten üben die Dolomiten eine unwiderstehliche Faszination aus, und der Wunsch, ihre Gipfel zu erklimmen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Lange galten die „Knottn“ als unheimlich und unzugänglich, bewohnt nur von Geistern und Hexen. Doch nun eröffnet sich mit dem Felsengeister Rundweg die Möglichkeit, diese mystische Welt zu erkunden und die Geschichten aus den Bergen zu erfahren. Start: 08.30 Uhr Bus startet um 08:54 Uhr beim Ausserkirchl Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
Foto: © Lydia Tratter
Alpines Waldbaden
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474710310, info@sexten.it
Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.
Foto: © TV Sexten
Pilze-Entdeckertour
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Erleben und entdecken Sie unsere Welt der Pilze, wissenswertes über die Arten, das Ökosystem, die Biologie und den Speise- oder Giftwert. Im Rahmen einer Wanderung wird viel Wissenswertes und Nützliches weitergegeben, sei es für Pilzekenner und solche die es noch werden wollen. Hunde sind an der Leine erlaubt.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV: Glittnerseen
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Der Weg zur Welschellener Alm führt durch eine malerische Landschaft mit grünen Wiesen und dichten Wäldern. Vorbei an der Alm geht es weiter zum höchsten Punkt unserer Tour, dem Col da Lé auf 2.180m. Nach dem wir dort die beeindruckenden Bergkulisse genossen haben, folgen wir dem Weg zu den nahegelegen Glittner Seen. Dieser ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Fotografen, da er eine atemberaubende Kulisse für Landschaftsaufnahmen bietet. Anschließend geht es zurück zur Welschellener Alm, wo wir uns von den traditionellen Südtiroler Speisen verwöhnen lassen und die Ruhe genießen können. Nach reichlicher Stärkung folgen wir dem Rückweg zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: 7 h (Fahrtzeit und Wanderung) Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: 700 hm Tourenlänge: 11 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour in den Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © Bodnerhof
Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innerprags
Kontakt
: Bodnerhof, +39 329 4881358, bodnerhof.horses@gmail.com
Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen.
Foto: © Wisthaler Harald
Riese Haunold Kinderfest
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Sextner Dolomiten AG, +39 0474 710355, info@dreizinnen.com
Jeden Freitag können sich Kinder auf der großen Bergspielwiese des Riesen Haunold bei einem großen Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Gästen und spannenden Spielen austoben.
Foto: © Stachabroat
Brotbackkurs am Holzofen in Taisten
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Wiesen
Kontakt
: Stachabroat, +39 340 984 8836, info@stachabroat.com
Jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr lädt Angelika vom Stachabroat zu einem ganz besonderen Brotback-Erlebnis in Taisten ein. Gemeinsam wird nach alten Bauernrezepten gebacken – traditionell, mit viel Ruhe und im echten Holzofen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Kosten: 10 € für Kinder; 20 € für Erwachsene. Zum Abschluss gibt’s eine gemütliche Verkostung mit frisch gebackenem Brot und hofeigenen Produkten – ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt!
Foto: © Harald Wisthaler
Mixedbiketour: Reinbach Wasserfälle
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Von Reischach radeln wir gemütlich in Richtung Bruneck und folgen den Fahrradweg ins Tauferer-Ahrntal. Entlang des Flusses Ahr, durch malerische Dörfer und grüne Wiesen gelangen wir bald an unser Ziel, den bekannten Reinbach Wasserfälle, ein spektakuläres Naturwunder. Bei einer kurzen Wanderung können Sie die majestätischen Wasserfälle bewundern und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen. Eine kurze Rast bei der traditionellen Ziegenhofkäserei „Goasroscht“ darf auf dem Rückweg natürlich auch nicht fehlen. Dann führt uns die Strecke auf dem gleichen Weg zurück, sodass Sie die bereits gesehenen Sehenswürdigkeiten erneut erleben können. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 350 hm Tourenlänge: 40 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Die Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 250 hm Tourenlänge: 5 - 7 km Einkehrmöglichkeit: nein Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Kron Arc
Abenteuercamp (von 6 bis 12 Jahren)
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
Foto: © Biathlon Komitee Antholz
Biathlon Stadionbesichtigung
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Biathlon Antholz Komitee, Tel. +39 0474 492390, info@biathlon-antholz.it
Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekürt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Foto: © TV Antholzertal
Eine historische Entdeckungstour
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung. Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
Foto: © Schwienbacher Patrick
MTB Kids Academy (8-12 Jahre)
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Foto: © Kottersteger Manuel
Verkostung Metzgerei Steiner
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Metzgerei Steiner in Niederrasen kennen zu lernen und zu verkosten.
© Public Domain
Gustav Mahler Komponierhäuschen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +390474972132, info@toblach.info
Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
Foto: © Schokoladefestival_Lukas Kahn
Schokolade Festival in Welsberg
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Initiativen für Welsberg, +39 0474 978436, info@ifw.bz
Welsberg wird zum süßen Mittelpunkt des Sommers: 15 Jahre Schokolade Festival. Am Freitag, 22. und Samstag, 23. August 2025 feiert Welsberg ein besonderes Jubiläum: Das Schokolade Festival findet bereits zum fünfzehnten Mal statt und verwandelt das Ortszentrum in ein Paradies für Naschkatzen, Genießer:innen und Liebhaber:innen von Handwerkskunst. Zwei Tage lang dreht sich alles um Geschmack, Kreativität und Festivalfreude. Programm: FREITAG, 22. AUGUST 2025 ab 16:00 h: Beim Schokolade Festival erwartet dich Schokolade in allen Variationen – von klassisch bis kreativ. Der Markt „ Süßes, Schönes, Selbstgemachtes“ bietet liebevoll gefertigtes Handwerk, feine Spezialitäten und echte Unikate. Ein bunter Mix aus Schokolade, Geschmack und handgemachter Vielfalt – zum Entdecken, Staunen und Genießen. 16:00–18:00 h: Kinderschminken mit Vroni & Friends. 16:00–20:00 h: Elli’s Kids Events Spiel & Spaß nonstop mit tollen Mitmachstationen. 16:00–23:00 h: Gastronomie am Festplatz. 16:30–17:15 h: Konzert der Jugendkapelle Welsberg-Taisten. 17:00 h: Offizielle Eröffnung des Festivals. Ab 18:30 h: Live-Musik mit den Sillianer Buibm. SAMSTAG, 23. AUGUST 2025 ab 10:00 h: Beginn Markt „ Süßes, Schönes, Selbstgemachtes“. 10:30–20:00 h: Elli’s Kids Events Spiel & Spaß nonstop mit tollen Mitmachstationen. 11:00–13:00 h & 17:00–20:00 h: Kinderschminken mit Vroni & Friends. 11:00–23:00 h: Gastronomie am Festplatz. 11:00–14:00 h: Frühschoppen mit Gipfelblech. 15:00–17:30 h: Traditionelle Tänze & Schuhplattler der Volkstanzgruppe Innervillgraten. Ab 18:30: Die Bergdiamanten. 20:00 h: Ziehung der Lotterie.
Foto: © Raw Media
Besichtigung der alten Lipper Säge
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, Tel.: +39 0474 496277, info@olang.com
Die Lipper Säge, ein eindrucksvolles Zeugnis traditioneller Holzbearbeitung aus dem 18. Jahrhundert, kann im Rahmen einer geführten Besichtigung mit Schaubetrieb hautnah erlebt werden. Besucher tauchen in die Geschichte der alpinen Handwerkskunst ein und erfahren Spannendes über Technik, Arbeitsweise und Bedeutung der historischen Säge für die Region.
Foto: © Pixabay
Berg & Prosecco DJ Set by Ludovico
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, 0474710355, marketing@dreizinnen.com
Am Freitag, den 22.08.2025 legt DJ Set by Ludovico Musik bei Berg & Prosecco im Helmrestaurant auf.
Foto: © 3 Zinnen Dolomites /C. Tschurtschenthaler
Berg & Prosecco
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Vierschach
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474710355, info@dreizinnen.com
Die letzten Sonnenstunden sind angebrochen, die Sonne sinkt immer tiefer, die Luft ist noch lau und vor dir ragt die mächtige Bergkulisse der Sextner Sonnenuhr in den Himmel. Diese atemberaubende Atmosphäre kannst du jetzt ganz besonders genießen. Beim "Berg & Prosecco" lädt das Helmrestaurant zum Berg-Aperitivo ein, wo du bei einem schmackhaften Getränk den Tag perfekt ausklingen lassen kannst.
Foto: © Plaickner Josef
Abendmarkt in Antholz-Mittertal
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Der traditionelle Abendmarkt findet wiederum in Antholz statt. An den bunten Verkaufsständen finden Sie einheimische Spezialitäten, Produkte von unseren Almen, Souvenirs, Dekoprodukte, Süßwaren, Bekleidung und Schuhwaren. Zudem erwartet Sie ein tolles kulinarisches Angebot und ein Trampolin für die Kleinen. Musikprogramm Freitag 18.07.2025: One Night Band und Volkstanzgruppe Oberrasen Freitag 25.07.2025: Antholza Sunnta Musig Freitag 08.08.2025: Franz & Robert Freitag 22.08.2025: Musikkapelle Antholz Mittertal & Fischa Gitschn Sara & Lisa
Foto: © 3 Zinnen AG
Mountain Yoga
ab 17:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, info@dreizinnen.com
Mountain Yoga am Helm auf 2000 m Höhe. Eine einzigartige Gelegenheit, inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas zu entspannen und den Tag in den letzten Sonnenstunden ausklingen zu lassen. Jede Stufe ist willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
"Incontri con l‘autore"
ab 17:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Il Telaio, info@il-telaio.it
Seit nun mehr als 20 Jahren organisiert der italienische Kulturverein “Il Telaio” jeden Sommer die Autorengespräche „Incontri con l’autore“. Dieses literarische Event findet im Ragen Haus in Bruneck statt und bietet Schriftstellern und Journalisten eine Plattform, ihre Werke vorzustellen. In italienischer Sprache.
Foto: © Skirama Kronplatz
Kronplatz by Night
ab 17:45 Uhr
Dauer
: 05:15
Ort
: Reischach
Kontakt
: Skirama Kronplatz, +39 0474 431017, skirama@kronplatz.org
Ihr möchtet einen atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Alpenhauptkamm und den Dolomiten bestaunen? Am selben Abend Kultur mit Genuss verbinden? Den Kronplatz bei Nacht entdecken? Dann seid Ihr bei Kronplatz by Night genau richtig! Geöffneter Lift von 17.45 bis 23.00 Uhr (letzte Abfahrt): - Kronplatz 2000 | Reischach - Preis: 22,00€ pro Person inkl. Berg- und Talfahrt und Eintritt in beide Museen (MMM Corones und LUMEN Museum) - Für Kinder unter 8 Jahren kostenlos Geöffnete Museen von 18.00 bis 22.30 Uhr (letzter Eintritt 21.30 Uhr): - LUMEN Museum -MMM Corones Museum Teilnehmende Hütten & Restaurants am 25. Juli: - AlpiNN Food space and Restaurant - Corones Hütte | Tel. +39 0474 530 264 (nur mit Tischreservierung) - Gipfelrestaurant Cima | Tel. +39 377 3055 779 (nur mit Tischreservierung) - CAI Hütte SPECIAL LIVE MUSIK von verschiedenen Südtiroler Musikgruppen in den Hütten und Museen
Foto: © Bibliothek Toblach
100 Jahre UNDA Radio - Eröffnung
ab 18:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler, 0474976151, info@kulturzentrum-toblach.eu
Max Glauber gründete am 22. August 1925 in Toblach die Firma UNDA Radio. Die Ausstellung zum Jubiläum präsentiert Radiomodelle aus den verschiedenen Epochen und zeichnet den Werdegang der Firma nach. Ein interaktiver Bereich zeigt, dass das „Her(t)z“ analoger Radiotechnologie noch immer pulsiert: Vertreter:innen des „RadioMuseumsVerein Südtirol“ geben Einblicke in das Innenleben historischer Radiogeräte und bieten wöchentlich ein Repair-Café an. Eröffnung der Ausstellung 22.08.2025 | 18:00 Ausstrahlung des Films „UNDA Radio – Die Geschichte eines Pioniers“ (2008) von Federico Campana und Cornelia Schöpf in deutscher und italienischer Sprache sowie Präsentation der dem Jubiläum gewidmeten Festschrift von Mosè Edizioni (Antique Radio Magazine). Die Ausstellung läuft bis 28.09.2025 Kurator: Alex Pergher Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem „RadioMuseumsVerein Südtirol“ und Antique Radio Magazine Veranstalter: Bibliothek Hans Glauber Toblach und Bildungsausschuss Toblach in Zusammenarbeit mit dem Euregio Kulturzentrum Toblach
Foto: © Tourismusverein Sexten
Großes Sommerfest der FF Sexten
ab 18:30 Uhr
Ort
: Sexten
Kontakt
: Freiwillige Feuerwehr Sexten, +39 0474 710303
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sexten! Mit Livemusik, traditionellen, Tiroler Gerichten, großer Lotterie, Konzert der Musikkapelle Sexten und Hüpfburg für Kinder.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus-Harald Wisthaler
Oberstadtler Freita mit Flohmarkt
ab 18:30 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Pfarrei Bruneck
01. August: Kleiderflohmarkt und eine Auswahl an hausgemachten Kuchen 08. August: Kinderflohmarkt 22. August: Krempelflohmarkt und eine Auswahl an hausgemachten Kuchen
Foto: © Taferner Christian
Konzert der MK Antholz Niedertal
ab 19:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Niedertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Foto: © Intercable Arena/Ivan Bortondello
Disco on Ice - Arena Bruneck
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: HC Pustertal Amateursport GmbH, +39 0474 431400, info@arena-bruneck.com
Disco on Ice ist perfekt für alle, die Spaße am Eislaufen mit guter Musik verbinden möchten. Eintritt: Erw. 6,00€; Kinder < 18 4,00€ Schlittschuhverleih: Erw. 5,00€
Foto: © Musikkapelle Winnebach
Konzert der Musikkapelle Winnebach
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Winnebach
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Bruneck Live
ab 21:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, events@bruneck.com
Diesen Sommer wird Bruneck zum pulsierenden Zentrum unvergesslicher Konzerterlebnisse! Im Juli und August verwandelt sich der Tschurtschenthaler Platz in eine Bühne voller Leidenschaft und Klang. Von mitreißenden Bands bis hin zu traditionellen Musikkapellen – Bruneck LIVE bietet für jeden Musikgeschmack das Richtige. Erlebe laue Sommerabende unter freiem Himmel, genieße die besondere Atmosphäre und lass dich von den Rhythmen verzaubern.
Samstag - 23.08.2025
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour: Kronplatz Runde
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Geführte E-Bike Tour rund um den Kronplatz (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Geiselsberg - Furkelpass - Enneberg - Maria Saalen - St.Lorenzen - Bruneck mit Stadtbummel - Percha - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © Schokoladefestival_Lukas Kahn
Schokolade Festival in Welsberg
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 13:00
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Initiativen für Welsberg, +39 0474 978436, info@ifw.bz
Welsberg wird zum süßen Mittelpunkt des Sommers: 15 Jahre Schokolade Festival. Am Freitag, 22. und Samstag, 23. August 2025 feiert Welsberg ein besonderes Jubiläum: Das Schokolade Festival findet bereits zum fünfzehnten Mal statt und verwandelt das Ortszentrum in ein Paradies für Naschkatzen, Genießer:innen und Liebhaber:innen von Handwerkskunst. Zwei Tage lang dreht sich alles um Geschmack, Kreativität und Festivalfreude. Programm: FREITAG, 22. AUGUST 2025 ab 16:00 h: Beim Schokolade Festival erwartet dich Schokolade in allen Variationen – von klassisch bis kreativ. Der Markt „ Süßes, Schönes, Selbstgemachtes“ bietet liebevoll gefertigtes Handwerk, feine Spezialitäten und echte Unikate. Ein bunter Mix aus Schokolade, Geschmack und handgemachter Vielfalt – zum Entdecken, Staunen und Genießen. 16:00–18:00 h: Kinderschminken mit Vroni & Friends. 16:00–20:00 h: Elli’s Kids Events Spiel & Spaß nonstop mit tollen Mitmachstationen. 16:00–23:00 h: Gastronomie am Festplatz. 16:30–17:15 h: Konzert der Jugendkapelle Welsberg-Taisten. 17:00 h: Offizielle Eröffnung des Festivals. Ab 18:30 h: Live-Musik mit den Sillianer Buibm. SAMSTAG, 23. AUGUST 2025 ab 10:00 h: Beginn Markt „ Süßes, Schönes, Selbstgemachtes“. 10:30–20:00 h: Elli’s Kids Events Spiel & Spaß nonstop mit tollen Mitmachstationen. 11:00–13:00 h & 17:00–20:00 h: Kinderschminken mit Vroni & Friends. 11:00–23:00 h: Gastronomie am Festplatz. 11:00–14:00 h: Frühschoppen mit Gipfelblech. 15:00–17:30 h: Traditionelle Tänze & Schuhplattler der Volkstanzgruppe Innervillgraten. Ab 18:30: Die Bergdiamanten. 20:00 h: Ziehung der Lotterie.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV E-MTB Tour: Gönner Alm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Auf dieser E-Biketour erkundest du mit uns die Vielfalt des Pustertals. Wir starten von Reischach in Richtung Percha, wo wir dann die ersten Höhenmeter nach Oberwielenbach in Angriff nehmen. Anschließend folgt ein kurzer Zwischenstopp bei den berühmten Erdpyramiden. Die Tour führt uns weiter zur Gönneralm, bei einem köstlichen Mittagessen können wir dort die wunderbare Aussicht genießen. Den ersten Teil der Rückfahrt bewältigen wir auf derselben Strecke, bis wir auf den Pustertaler Fahrradweg gelangen. Dieser führt uns durch die idyllische Rienzschlucht hinunter nach Bruneck, bis zurück nach Reischach. Dauer: 5 h Schwierigkeit: medium Höhenunterschied: 1.250 hm Tourenlänge: 38 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-Bike und Ausrüstung 60,00 €
Foto: © TV Olang
Street Art live in Mitterolang
ab 16:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Im Zeitraum vom 2. bis 24. August 2025 verwandelt sich Mitterolang in eine offene Kunstbühne. Der renommierte italienische Street Artist Omar Allievi, der unter dem Künstlernamen Cage bekannt ist und Olang seit Jahren als Urlaubsort schätzt, wird in dieser Zeit ein neues Kunstwerk schaffen – direkt an der Fassade des alten Gemeindehauses. Im Fokus steht dabei eine bereits bestehende Großplane mit einem Bild des Hochalpensees. Diese wird nicht ersetzt, sondern im Sinne eines kreativen Upcyclings neu interpretiert: Omar nutzt das vorhandene Material als Grundlage für eine völlig neue künstlerische Komposition. Durch diese Form der nachhaltigen Kunst entsteht ein spannender Dialog zwischen Alt und Neu, zwischen Fotografie und Street Art, zwischen Naturbild und urbaner Kreativität. Ein besonderes Highlight: Gäste und Einheimische können Omar während seiner Arbeit live beobachten. An ungeraden Tagen wird er jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr sowie von 16:30 bis 18:30 Uhr vor Ort sein und seiner Kunst freien Lauf lassen. Dabei sind interessierte Besucher eingeladen, ihm über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und Einblicke in seinen kreativen Prozess zu gewinnen. Omar Allievi, geboren 1979 in Mailand, ist nicht nur Künstler, sondern auch leidenschaftlicher Koch. Seine künstlerische Laufbahn begann früh mit dem Writing und entwickelte sich über die Jahre zu einer individuellen, stark typografisch geprägten Ausdrucksform. Stationen wie eine Ausstellung in der Triennale di Milano oder zahlreiche Street-Art-Projekte in ganz Italien zeugen von seinem Talent und seiner Vielseitigkeit. Die Zeit während der Pandemie nutzte Omar, um seine beiden Leidenschaften – Kunst und Kulinarik – in einer neuen Ausdrucksform zu verbinden. In Olang, wo er seit rund zehn Jahren regelmäßig zu Gast ist, findet er Inspiration und Ruhe. Nun kehrt er als Künstler zurück – um ein bleibendes, lebendiges Zeichen in unserem Ortsbild zu hinterlassen. Ein Projekt, das Kunst sichtbar macht. Nachhaltig. Offen. Und mitten in Olang.
Foto: © Pixabay
Schützenfest in Mitterolang
ab 18:00 Uhr
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Schützenkompanie Peter Sigmair, +39 0474 496 277, info@olang.com
Am Samstag, den 23. August und Sonntag, 24. August lädt die Schützenkompanie Mitterolang zum traditionellen Schützenfest ein. Ab 18 Uhr sorgt die Musikgruppe "Tiroler Wind" für beste Stimmung und eröffnet damit ein Wochenende voller Musik, Geselligkeit und guter Laune. Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen weiter, musikalisch begleitet von "Die Klausner". Um 16 Uhr spielt die "Musikkapelle Peter Sigmayr" ein Konzert, ehe am Abend ab 19 Uhr die Gruppe "Die Kemitna" das Fest musikalisch ausklingen lässt. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt, sodass Einheimische wie Gäste gemütliche Stunden in Mitterolang genießen können.
Foto: © 23.08._Sophia&!nes
Musik im Park
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler, 0474976151, info@kulturzentrum-toblach.eu
Franziska Steinhauser Rund um die Harfe wird eine mehrschichtige Klanglandschaft mit Hilfe von Loops und elektronischen Effekten kreiert – in einer Atmosphäre, die mit auf eine Reise durch Raum und Zeit nimmt. CHARISMA CHARISMA sind zwei Schwestern aus Toblach. Musik begleitet sie seit jeher, und mit Klavier, Gitarre und Gesang interpretieren sie Popsongs auf ihre eigene Weise. Sophia&!nes Sophia&!nes sind Musikerinnen aus Leidenschaft. Mit ihren selbst geschriebenen Liedern nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch Gedanken und Gefühle. Souph Souph ist eine Singer-Songwriterin aus Lienz (Osttirol). 2021 hat sie ihre Liebe zur Musik entdeckt und vor kurzem erschien ihr erstes Album.
Foto: © Tourismusverein Sexten
Großes Sommerfest der FF Sexten
ab 18:30 Uhr
Ort
: Sexten
Kontakt
: Freiwillige Feuerwehr Sexten, +39 0474 710303
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sexten! Mit Livemusik, traditionellen, Tiroler Gerichten, großer Lotterie, Konzert der Musikkapelle Sexten und Hüpfburg für Kinder.
Foto: © Pixabay
Karibischer Abend
ab 20:00 Uhr
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Diverkstatt, +39 348 6626201
Fabio, Federica und Grazia präsentieren einen Karibischen Abend voller Salsa und Bachata. Es erwarten dich ein kleiner Schnupperunterricht, Gruppentänze und viel gute Musik. Eine ARCI Mitgliedschaft ist notwendig! (Einschreibung auch vor Ort möglich)
up to date
brandaktuell & wissenswert
Was geht ab?
News & Events
News im Ihrem Postfach
Newsletter abonnieren
Und das Wetter?
Wetterprognose
Camping & Glamping
Es erwarten Sie grosszügige Stellplätze und moderne sanitäre Anlagen, Lodges und Chalets.
Urlaub planen
Anfragen
Hotel
Gemütlichkeit auf originelle Art neu interpretiert: uriger Look, moderne Ausstattung, bequem und einladend.
Urlaub planen
Anfragen
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
close
Caravan Park Sexten
-
St. Josefstr. 54,
I-39030
Sexten / Moos
-
Hochpustertal - Dolomiten - Südtirol
+39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
News & Events
News Covid
Fotos
360°
Downloads
Member Club
Wetter
Webcam
Gutscheine
Newsletter
Newsletter abbestellen
Jobs