MENU
de
it
en
Urlaub planen
it
en
Home
Urlaub planen
Caravan Park Sexten
Urlaub mit Familie
Urlaub mit Hund
Gut zu wissen
Lage & Anreise
Eco-friendly
Bewertungen & Auszeichnungen
United by Quality
Partner
Bewertungen Camping
Bewertungen Hotel
Gutscheine
Member Club
Online anzahlen
Shop Gams Platzl
Camping
Stellplätze
Lageplan
Sanitäre Einrichtung
Reisemobilstellplatz
Angebote
Glamping
Baumhäuser
Lodges
Yakima SkyRise Village
Hotel
Zimmer & Suiten
Appartements
Chalet Patzenfeld
Wellness & Spa
Öffnungszeiten & Preise
Spa Ticket reservieren
Wasserwelten
Saunalandschaft
Day Spa
Behandlungen
Meridiana Produkte
Fitnessraum
Meridiana Park
Restaurants
Unsere Restaurants im Überblick
Reservierungsanfrage
Sexten erleben
Sommer
Herbst
Winter
Autovermietung
Veranstaltungen
Wochenprogramm
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
Monastero Arx Vivendi am Gardasee
Dolomiten erleben
baumhaus
Gutscheine
Member Club
camping
glamping
Hotel
Anreise
Neuigkeiten
Sexten erleben
.
Veranstaltungen
Unterhaltungsprogramm in Sexten
Veranstaltungen
Langweilig wird Ihnen im Urlaub bei uns bestimmt nicht!
von:
bis:
Heute - 17.09.2025
Foto: © Raw Media
Sonnenaufgangswanderung
ab 05:00 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich früh am Morgen: Gemeinsam wandern wir dem neuen Tag entgegen und erklimmen das Spitzhorn am Kronplatz. Oben angekommen belohnt uns ein atemberaubender Sonnenaufgang mit Blick über die still erwachende Bergwelt – ein Moment voller Magie und Ruhe, den man nicht vergisst. Pracken - Spitzhorn. Dauer: ca. 1,5 Std.; Höhenmeter: 370 m. Teilnehmer: max. 20 Pers. | ab 11 Jahren
Foto: © TV Toblach
Klettersteige nach Wunsch - Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel.
Foto: © Martin Corradini
Wochenmarkt in Bruneck
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Tourismusverein Bruneck, Tel.: +39 0474 545999, info@bruneck.com
Foto: © wisthaler.com
Oberstadtla Markt
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 10:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Goasglick Hofkäserei
Jeden Mittwoch und am ersten Samstag des Monats bieten die Händler an ihren Ständen eine breite Auswahl an regionalen Produkten und bäuerlichen Erzeugnissen.
Foto: © Hofmetzgerei Steinmetz
Besichtigung des Steinmetzhofes
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 03:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Kurzer Spaziergang von ca. 50 Min. zum Steinmetzhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und der Hofmetzgerei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten (Speck, Wurst, usw.) abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 50 Min oder kann auch mit dem Bus erfolgen. Start: 08.30 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis Hunde sind nicht erlaubt.
Foto: © Tv Toblach - Manuel Kottersteger
Herbst³Zeit - Das Dolomitenkino
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, Tel. +39 0474 972132, info@toblach.info
Start: 09.00 Uhr* Mittwoch - mit Übernachtung in der Bonnerhütte Treffpunkt: Tourismusverein Toblach Rückkehr Donnerstag: 15.00 - 16.00 Uhr Eine Wanderung auf dem Toblacher Höhenweg ist der beste Weg um die majestätische Schönheit der Dolomiten mit ihren markanten Formen zu erleben. Der Herbst verstärkt das Farbspiel das entsteht, wenn das Licht an den weißen Felswänden bricht und die gesamte umliegende Natur miteinbezieht. Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird dies für jeden erlebbar. Unser Wanderführer erzählt Kuriositäten, Anekdoten und Geschichten über die Dolomiten, ihre Kultur und ihre Menschen. Wir steigen über das Tal hinauf, um einen spektakulären Sonnenuntergang auf dem Toblacher Pfannhorn zu erleben. Nach einer Übernachtung in der Bonnerhütte bewundern wir den Sonnenaufgang über den Drei Zinnen. Gestärkt von einem reichhaltigen und traditionellen Alpenfrühstück folgen wir dem Toblacher Höhenweg bis zur neu erbauten Marchhütte, unserer letzten Etappe. Mit Blick auf das Panorama der Sonnenuhr der Sextner Dolomiten, genießen wir hier ein schmackhaftes und typisches Mittagessen, bevor wir wieder ins Tal absteigen... Ein Erlebnis, das alle Sinne einbezieht und Ihren Herbsturlaub in der Ferienregion 3 Zinnen einzigartig und unvergesslich macht.
Foto: © Anna Notdurfter
Ein Brotbacktag an der Mühle
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Erleben sie die faszinierende Welt der Mühlentradition und entdecken Sie das Handwerk des Brotbackens beim Pichlerhof in Antholz Obertal. Unsere Veranstaltung beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die historische Mühle, bei dem sie den Mahlprozesses kennenlernen und erfahren, wie aus Korn Mehl entsteht. Im Anschluss dürfen Sie dem Bäcker über die Schulter schauen: vom Kneten des Teiges bis zum Herausnehmen des duftenden Brotes aus dem Ofen. Verbinden Sie Kultur, Geschichte und kulinarisches Handwerk in einem unvergesslichen Erlebnis.
Foto: © (c)wisthaler
E-Bike Tour zum Antholzer See
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkundest du das Antholzer Tal bis hin zum Antholzer See (ca. 650 Höhenunterschied). Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden. **SPECIAL** 24.09. mit kleiner Speckverkostung in Verbindung zum Speckfest am Kronplatz
Foto: © (c) TV Olang
Taxi auf die Brunstalm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Das Almtaxi bringt euch 1x Wöchentlich auf die Brunstalm Kosten: € 18,00 Auf- & Rückfahrt und € 12,00 nur Auffahrt
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Bike Tour „Dolce Vita“
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Die E-MTB-Tour „Dolce Vita“ startet in Reischach und führt über gut fahrbare Wege und ruhige Nebenstraßen durch idyllische Wälder und Wiesen in Richtung Amaten, oberhalb von Bruneck. Der Weg dorthin ist angenehm zu fahren und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Pustertal und die Dolomiten. Unterwegs genießt man die Ruhe der Natur, bevor als Höhepunkt eine gemütliche Einkehr mit typischer Südtiroler Marende (Jause) im Bergasthaus in Amaten wartet – mit Speck, Käse, Schüttelbrot und einem Glas Südtiroler Wein oder Apfelsaft. Nach der Stärkung geht es entspannt auf einer alternativen Route wieder zurück nach Reischach – ganz im Zeichen von Genuss, Natur und dem „Dolce Vita“-Gefühl auf zwei Rädern. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 600 hm Tourenlänge: 30 km Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: E-MTB 60,00 € (+15,00 € Kinderanhänger).
Foto: © Almdorf Haidenberg
KRON AKTIV - Bergalmdorf Haidenberg
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Wir beginnen unsere Wanderung im malerischen Ort Reischach und machen uns auf den Weg in die wunderschöne Natur der Umgebung. Der Wanderweg führt uns durch sanfte Hügel und dichte Wälder. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichen wir Haidenberg, wo das traditionelle Brotbacken auf uns wartet. Hier haben wir die Möglichkeit, mehr über die alte Handwerkskunst des Brotbackens zu erfahren. Nach einer gemütlichen Pause und dem Genuss des selbstgebackenen Brotes machen wir uns auf den Rückweg nach Reischach. Der Rückweg führt uns durch die gleiche idyllische Landschaft und bietet uns die Gelegenheit, die Natur noch einmal in Ruhe zu genießen. Dauer: ca. 5 h Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 10 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © Antholzer Wildsee Haus
Ramen am See by Corso am Graben
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Antholzer Wildsee Haus, +39 0474 492412
Ramen-Spezialitätenwoche im Antholzer Wildsee Haus. Durchgehend geöffnet von 12.00 - 20.00 Uhr (Montag Ruhetag)
Foto: © Armin Huber
Jahreszeitenwanderung
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Mit allen Sinnen auf den Spuren von Wildkräutern. Gemeinsam stellen wir daraus ein Pflanzenprodukt zum Mitnehmen her und verkosten anschließend Pflanzendelikatessen. Teilnehmer: max. 12 Pers.
Foto: © Plaickner Josef
Pflanz' dein Bäumchen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
In diesem kostenlosen Kurs pflanzt du gemeinsam mit unserem Gärtner dein eigenes Bäumchen – als persönliches Symbol und bleibende Erinnerung. Du lernst, worauf es beim Pflanzen ankommt, wie Bäume gesund wachsen und welchen Beitrag du selbst leisten kannst. TREFFPUNKT: Mittwoch: 17.09.2025 | Oberrasen Biotop Mittwoch: 24.09.2025 | Freizeitpark Niederrasen Mittwoch: 01.10.2025 | Grillplatz Oberrasen Mittwoch: 08.10.2025 | Grillplatz Oberrasen
Foto: © Cimaschool
Abenteuertour mit Guide inkl. Segway
ab 15:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Cima School, +39 0474 497190, info@cimaschool.com
Mach mit bei der Abenteuer-Segway-Tour zum Spezialpreis! Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr findet die Tour direkt bei der Cimaschool in Mitterolang statt. Anmeldung erfolgt direkt bei der Cimaschool. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
Foto: © Südtirol Marketing
Weinverkostung "Kellerei Terlan"
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
Foto: © Musikkapelle Vierschach
Konzert der MK Vierschach
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, 0474 913149, info@innichen.it
bei Schlechtwetter entfällt das Konzert
Morgen - 18.09.2025
Foto: © Lena Everding
CleanUP Days 2025
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, 0474496277
Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
Foto: © Alpinschule Pustertal
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 04:55 Uhr
Dauer
: 07:05
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
Foto: © Raw Media
Klettersteigtour in den Dolomiten
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bergführer Manuel starten wir von der Brunstalm unsere Überschreitung der Pragser Dolomiten. Nach zwei Stunden wandern erreichen wir den Einstieg des Klettersteigs, wo uns Manuel eine kurze Einführung zur Ausrüstung gibt. Sobald der Klettergurt richtig angezogen ist und der Helm sitzt, starten wir los ins Abenteuer. Nach atemberaubend schöner Kletterei im Schwierigkeitsgrad A (einfach) erreichen wir den Ausstieg. Wenn es die Zeit zulässt steigen wir noch hoch zum Gipfelkreuz am Hochalpenkopf und genießen das spektakuläre Panorama inmitten der Dolomiten mit Blick zu den Pragser Dolomiten, den Rieserfernern oder den Zillertaler Alpen. Nach kurzer Rast steigen wir Schritt für Schritt ab zum Pragser Wildsee und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Mit Bus und Zug geht es dann zurück nach Olang. DIE TOUR DER KLETTERSTEIGTOUR KANN VARIIEREN. WICHTIG! Trittsicherheit Teilnehmer: min. 3 Personen - max. 7 Personen | ab 14 Jahren
Foto: © Strobl Luis
Fels - Aufbaukurs mit dem Bergführer
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, Tel. +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Für Kletterer mit Felserfahrung die ihr Können verbessern wollen. Programm: selbstständiges Vorsteigen, Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Erlernen der Sicherungstechniken, Abseilen, ... Mindestteilnehmer 3 Personen Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.15 Uhr
Foto: © Tourismusbüro Toblach
CleanUP Toblach
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, 04740972132, info@toblach.info
Der Tourismusverein Toblach wird am 18. September unter dem Motto CleanUP – Toblach wir werden durch Toblach gehen und dabei Müll sammeln. Unsere Natur schenkt uns jeden Tag Lebensqualität – jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben. Mach mit – als Gast, Betrieb, Verein, Freundesgruppe oder alleine! Melde dich bei uns, wir versorgen dich mit allen Infos zur Teilnahme!
Foto: © Plaickner Josef
Almenwanderung: Mittertaler Höhenweg
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 07:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Erleben Sie wunderschöne Almenwanderung mit unserer Wanderführerin Irene! Tour: Parkplatz Sportzone / Antholz Mittertal (1.259) > Klammbach Wasserfall (1.508) > Berger Alm (1.600) / Einkehrmöglichkeit > Mittertaler Höhenweg > Kumpfl Alm (1.653) / Einkehrmöglichkeit > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
Foto: © (c) IDM Südtirol - Alto Adige Philipp Pliger
Clean Up Days - Lanzwiesen Alm
ab 08:40 Uhr
Dauer
: 06:20
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Begleiten Sie uns zu einer besonderen Tour auf die Lanzwiesen Alm im Rahmen der Clean Up Days. Gemeinsam sammeln wir unterwegs Müll, legen dabei 800 Höhenmeter zurück und genießen die Schönheit unserer Bergwelt. Treffpunkt ist um 08.40 Uhr beim Tourismusbüro, um 08.46 Uhr bringt uns der Citybus 435.2 nach Bad Bergfall – und los geht’s! Oben angekommen, belohnen wir uns mit einer gemütlichen Einkehr in der Hütte. Machen Sie mit und verbinden Sie Naturgenuss mit Nachhaltigkeit! Teilnehmer: max. 15 Pers. | ab 11 Jahre
Foto: © Manuel Kottersteger
"Auf Schmugglerwegen über den Helm"
ab 08:55 Uhr
Dauer
: 07:05
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050 m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück ins Tal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Start: 08.55 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16:00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen, Regenschutz Preis: Erwachsene: € 20,00 / U14: € 15,00 Kabinenbahn nicht inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 35,00 / U18: € 24,00 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS bei Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
Foto: © Kottersteger
Herbst³Zeit: vergessene Hirtenpfade
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Urig. Bodenständig. Echt. Hebs, der Hüttenwirt und Almhirte aus dem Pragsertal, lebt für seine Rossalm. Seine Passion und Leidenschaft gibt Hebs gerne an seine Besucher weiter und bietet dir die Möglichkeit versteckte Lieblingsplätze zu streifen und einmal in die Rolle des Hüttenwirtes zu schlüpfen. Gemeinsam wandert ihr von der Plätzwiese am Fuße der Hohen Gaisl auf alten Hirtenpfaden zur Rossalm, wo ihr ein zünftiges Almessen vorbereitet und den sagenumwobenen Berg - Alltag auf 2.164 m Meereshöhe erleben könnt.
Foto: © Olanger Seilbahnen
Erlebnis Butterbrot
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Schon mal echte Bauernbutter auf frisch gebackenem Südtiroler Breatl vor beeindruckender Bergkulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2.000 m und führt dich über gut beschilderte Stationen zu einem traditionellen Backofen. Die Wanderung ist nicht geführt, aber der Weg ist bestens markiert. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Butter und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden – ein genussvoller Ausflug in die Südtiroler Bergwelt! Das Bahnticket ist nicht in der Anmeldung enthalten und muss vor Ort an der Talstation bezahlt werden.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Mixedbiketour
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Unsere Tour startet im malerischen Reischach und führt uns zunächst zum Volkskundemuseum in Dietenheim. Dort tauchen wir ein in die faszinierende Kultur und Geschichte Südtirols. Anschließend radeln wir weiter über St. Georgen und Pfalzen, wo wir eine gemütliche Pause in einem traditionellen Gasthaus einlegen und regionale Spezialitäten genießen können. Frisch gestärkt setzen wir unsere Tour fort. Über ruhige Wege, Wiesen und Felder fahren wir in Richtung St. Martin und Stefansdorf und kehren schließlich nach Reischach zurück. Diese abwechslungsreiche Route bietet nicht nur schöne Ausblicke auf das Pustertal, sondern auch zahlreiche Einblicke in die ländliche Lebensweise Südtirols. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 30 km Voraussetzung: Beherrschung des Bikes auf losem Untergrund/Schotterstraßen Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Biathlon Komitee Antholz
Biathlon Stadionbesichtigung
ab 10:30 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Biathlon Antholz Komitee, Tel. +39 0474 492390, info@biathlon-antholz.it
Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekürt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Foto: © Raw Media
Brotbacken für die Familie
ab 11:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen
Foto: © Antholzer Wildsee Haus
Ramen am See by Corso am Graben
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Antholzer Wildsee Haus, +39 0474 492412
Ramen-Spezialitätenwoche im Antholzer Wildsee Haus. Durchgehend geöffnet von 12.00 - 20.00 Uhr (Montag Ruhetag)
Foto: © Harald Wisthaler
Autogiro d'Italia
ab 14:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, info@bruneck.com
Am 18. September 2025 macht das ASI Autogiro d’Italia Halt in Bruneck! Nach dem Start in Sanremo führt die rund 1.500 km lange Route bis nach Triest – mitten durch das Herz der Alpen. Eine einmalige Gelegenheit, historische Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bewundern, die besondere Atmosphäre einer großen Straßentour zu erleben und einen Tag voller Motorleidenschaft, landschaftlicher Schönheit und geselligem Miteinander zu genießen.
Foto: © Bodner Ingrid
Workshop: Textilhandwerk Makramee
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Dich erwartet… ein kreativer Makramee-Workshop, bei dem du gemeinsam mit Ingrid Bodner die Kunst des Knüpfens erlernst. Schritt für Schritt entsteht dein eigenes handgemachtes Unikat - aus nachhaltigen Materialien und mit Liebe zum Detail.
Foto: © Pixabay
FARMAT Summer Lounge
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: FARMAT, +39 346 494529, info@farmat.net
Tasting - Aperitivo - Shop Ein Ort, an dem Sommersonne, besondere Geschmackserlebnisse und entspannte Vibes aufeinandertreffen. Hier treffen sich Genussliebhaber, Foodies und Entdecker, um in einzigartiger Atmosphäre in die Welt von Farmat einzutauchen.
Foto: © TG Gsiesertal_Harald Wisthaler
Führung - Schloss Welsperg
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Ein zeitloses Juwel mit einem imposanten Bergfried aus dem 12. Jahrhundert im Pustertal. Die Burg, erweitert im 15. und 16. Jahrhundert, erlebte 1765 einen Schicksalsmoment durch einen Brand. Heute präsentiert sie sich nach einfühlsamer Restaurierung in ihrer ganzen Pracht. Spannende Führung durch die historischen Gemäuer von Schloss Welsperg mit der Kuratorin Brunhilde. Dauer: 16:00-17:00 Uhr. Treffpunkt: um 16.00 Uhr beim Schloss Welsperg. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich. Linie 441 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Platzbäck. Citybuslinie 438 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Schulen. 10 Gehminuten bis zum Treffpunkt. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 0 €, 10 €.
Foto: © Seyr Tamara
Kräuterlabor für Einsteiger
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +390474496269, info@antholzertal.com
Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin Seyr Tamara zeigt Euch, wie man: * Sport- und Muskelsalbe * Vanille Lippenbalsam * Schneller Kräutersaft * Aromatischer Kräuteressig * und frisches Kräutersalz selbst macht.
Foto: © Pixabay
Transart25 in Bruneck
ab 20:00 Uhr
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Transart Festival, +39 0471 673070, info@transart.it
Transart ist ein multidisziplinäres Festival zwischen Musik, Tanz, Performance, Film und bildender Kunst. Gemeinsam mit seinem Publikum entdeckt es zeitgenössische künstlerische Ausdrucksweisen - herausfordernd, poetisch und am Puls der Zeit. "A TALK FROM REMOTE": In einem Remote-Talk spricht die aus Manchester zugeschaltete Künstlerin Marina Abramovic über ihre einzigartige künstlerische Praxis. Ausgangspunkt ist dabei die Entstehung der Performance The Composer, mit der sie 2002 persönlich bei Transart zu Gast war. "NOVA SELVA SONORA": Ein neues Projekt des Ensembles Azione_Improvvisa. Vielfältige Klangwelten werden hier ausgelotet, Brücken zwischen der visuellen Ebene und der Dimension des Klangs geschlagen. Suggeriert wird ein Wald. Die Zeit wird hier komprimiert und ausdehnt, die menschliche Präsenz verflüchtigt oder transponiert, verdoppelt oder eliminiert. Die musikalische Erzählung gestalten die vier Musiker:innen von Azione_Improvvisa: Andrea Antonel an der Theorbe, Margherita Berlanda am Akkordeon, Pietro Paolo Dinapoli an der E-Gitarre und Daniela Fantechi an der Elektronik. Tickets: unter www.transart.it oder an der Abendkassa.
Foto: © PLounge - Post Hotel
Live Musik in der P-Lounge
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Post Hotel, +39 0474 913133, info@posthotel.it
Live Musik in der P-Lounge vom Post Hotel Programm: Donnerstag, 31.07.25 Georg & Michael Donnerstag, 07.08.25 Marco Vendramin Donnerstag, 14.08.25 Georg & Michael Donnerstag, 21.08.25 Daniel & Simon Donnerstag, 28.08.25 Georg & Michael Donnerstag, 04.09.25 Marco Vendramin Donnerstag, 11.09.25 Daniel & Simon Donnerstag, 18.09.25 Marco Vendramin Donnerstag, 25.09.25 Georg & Michael Donnerstag, 02.10.25 Daniel & Simon
Freitag - 19.09.2025
Foto: © Lena Everding
CleanUP Days 2025
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, 0474496277
Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
Foto: © Alpinschule Pustertal
Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
ab 04:55 Uhr
Dauer
: 07:05
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
Foto: © Bergführer Pustertal
Klettertour Große Zinne
ab 06:00 Uhr
Dauer
: 12:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Bergführer Pustertal, +39 347 3321416, info@bergfuehrerpustertal.com
Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Große Zinne! Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung, gute Kondition; oder besuche unseren Grundkurs am Sonntagnachmittag für eine gezielte Vorbereitung. - Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person - Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person
Foto: © Martin Corradini
Bauernmarkt
ab 07:30 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bauernmarkt Bruneck
Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Foto: © TV Toblach
Klettersteige nach Wunsch - Strobl Luis
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel.
Foto: © Manuel Kottersteger
Barfuß in die Fußstapfen des Olperl
ab 08:55 Uhr
Dauer
: 03:35
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Bus fahren wir nach Vierschach und von dort mit der Kabinenbahn hinauf zum Helm (2.050 m). Der Erlebnispark beginnt direkt an der Bergstation der Helm-Bahnen und führt zu Olperls besten Freunden – ins Reich der alpinen Tierwelt. Auf dem 1,5 km langen Rundwanderweg kann man 10 spannende Erlebnispunkte entdecken - mit tollen Ausblicken auf die Gipfelwelt der Sextner Dolomiten. Wohltuend und gesund ist die Erkundung von Olperls Bergwelt auf dem höchstgelegenen Barfußweg der Dolomiten (2.150 m). Weiches Moos, duftendes Lärchenholz, Steinplatten oder Kieselsteine beleben die Fußreflexzonen, bevor die Füße in kühlendem Quellwasser baden gehen. Wer möchte kann den Rest des Tages noch am Helm genießen, anderenfalls nehmen wir wieder die Kabinenbahn nach Vierschach und kehren von dort mit dem Bus zurück nach Innichen. Start: 08.55 Uhr Bus startet um 09:05 Uhr am Pflegplatz Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour in den Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © IDM Südtirol-Alto Adige/Philipp Pliger
Clean Up Days - auf die Angerer Alm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Im Rahmen der Clean Up Days machen wir gemeinsam die Natur sauber! Unser Startpunkt ist bei der Kinderwelt, wo wir gemeinsam ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen loslegen und die Umgebung von Unrat befreien. Danach führt uns der Weg hinauf zur Angerer Alm, eine wunderschöne Wanderung mit tollen Ausblicken – und dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Diese Aktion ist Teil unserer gemeinsamen Verantwortung, die Schönheit unserer Berge zu erhalten. Jeder weggeworfene Becher, jede Verpackung – sie gehört nicht in die Natur. Lasst uns zeigen, dass wir es besser können! Mach mit – für eine saubere Umwelt und ein gutes Gefühl im Herzen.
Foto: © Rotwild Horst Oberrauch
Von der Milch zur Butter
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Nur wenige kennen noch die Kunst des Butterns wie in alten Zeiten. Christian nimmt uns mit auf seinen Hof, den Eggerhöfen, wo er uns das Buttermachen zeigt. Wir erfahren mehr über dieses regionale und nachhaltige Produkt. Anschließend verkosten wir die selbst hergestellte Butter auf frisch gebackenem Brot. **SPECIAL** 26.09. mit kleiner Speckverkostung in Verbindung zum Speckfest am Kronplatz
Foto: © Stachabroat
Brotbackkurs am Holzofen in Taisten
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Wiesen
Kontakt
: Stachabroat, +39 340 984 8836, info@stachabroat.com
Jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr lädt Angelika vom Stachabroat zu einem ganz besonderen Brotback-Erlebnis in Taisten ein. Gemeinsam wird nach alten Bauernrezepten gebacken – traditionell, mit viel Ruhe und im echten Holzofen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Kosten: 10 € für Kinder; 20 € für Erwachsene. Zum Abschluss gibt’s eine gemütliche Verkostung mit frisch gebackenem Brot und hofeigenen Produkten – ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt!
Foto: © (c) TV Olang
Taxi auf die Lanzwiesenalm
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496 277, info@olang.com
Das Almtaxi bringt 1x Wöchentlich auf die Lanzwiesenalm Kosten: € 18,00 Auf- & Rückfahrt und € 12,00 nur Auffahrt
Foto: © Harald Wisthaler
Mixedbiketour: Reinbach Wasserfälle
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Reischach
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Von Reischach radeln wir gemütlich in Richtung Bruneck und folgen den Fahrradweg ins Tauferer-Ahrntal. Entlang des Flusses Ahr, durch malerische Dörfer und grüne Wiesen gelangen wir bald an unser Ziel, den bekannten Reinbach Wasserfälle, ein spektakuläres Naturwunder. Bei einer kurzen Wanderung können Sie die majestätischen Wasserfälle bewundern und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen. Eine kurze Rast bei der traditionellen Ziegenhofkäserei „Goasroscht“ darf auf dem Rückweg natürlich auch nicht fehlen. Dann führt uns die Strecke auf dem gleichen Weg zurück, sodass Sie die bereits gesehenen Sehenswürdigkeiten erneut erleben können. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 350 hm Tourenlänge: 40 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €.
Foto: © Harald Wisthaler
KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Kronplatz Outdoor Service GmbH, +39 0474 836768, info@outdoor-kronplatz.com
Die Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 250 hm Tourenlänge: 5 - 7 km Einkehrmöglichkeit: nein Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
Foto: © TV Antholzertal
Eine historische Entdeckungstour
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung. Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
Foto: © Antholzer Wildsee Haus
Ramen am See by Corso am Graben
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Antholzer Wildsee Haus, +39 0474 492412
Ramen-Spezialitätenwoche im Antholzer Wildsee Haus. Durchgehend geöffnet von 12.00 - 20.00 Uhr (Montag Ruhetag)
Foto: © B.S.
Südtiroler Fuhrmannstage
ab 13:00 Uhr
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
PROGRAMM Freitag 19.09.2025: - 13.00 Uhr Noriker- & Haflingerfohlenschau mit Schaubesprechung Samstag 20.09.2025: - 08.45 Uhr Parcourbesichtigung - 10.00 Uhr Beginn der Wettbewerbe | Einspänner Leichtholz und Kegelfahren - 15.00 Uhr Beginn Doppelspännerbewerbe - 17.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Boms (D) - 19.30 Uhr Preisverteilung - 20.00 Uhr Party mit „VOLXROCK“ Sonntag 21.09.2025: - 10.00 Uhr FRÜHSCHOPPEN im Festzelt - 11.00 Uhr GROSSER NORIKER- & HAFLINGER-FESTUMZUG mit dem Thema „Arbeiten mit dem Pferd - Früher und Heute“ - Vorstellung der versch. Teilnehmerformationen und Schaubilder - 13.00 Uhr Tolle SHOWEINLAGEN - KONZERTE verschiedener Musikkapellen - 13.30 Uhr Beginn Kampf der Giganten | Kraftziehen mit den stärksten Pferden Tirols | Einzel und Doppelspänner - 17.00 Uhr Ziehung der Gewinnlose (mit sehr schönen Preisen)
Foto: © Sennerei Drei Zinnen
Verkostung Sennerei Drei Zinnen
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Sennerei Drei Zinnen von Toblach kennen zu lernen und zu verkosten.
Foto: © Farmat
FARMAT Spirituosen-Verkostung
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Antholz Mittertal
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Exklusive und kostenlose Verkostung des FARMAT-Schnapses. Erlebe die edlen Spirituosen – aus besten Rohstoffen der Antholzer Natur. Fein, ursprünglich, unvergleichlich.
Foto: © Raw Media
Besichtigung der alten Lipper Säge
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, Tel.: +39 0474 496277, info@olang.com
Die Lipper Säge, ein eindrucksvolles Zeugnis traditioneller Holzbearbeitung aus dem 18. Jahrhundert, kann im Rahmen einer geführten Besichtigung mit Schaubetrieb hautnah erlebt werden. Besucher tauchen in die Geschichte der alpinen Handwerkskunst ein und erfahren Spannendes über Technik, Arbeitsweise und Bedeutung der historischen Säge für die Region.
Foto: © TV Innichen_Kottersteger
Herbst³Zeit ORGELklänge
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 00:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Stiftschor Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
30 Minuten ORGELklänge ein Konzert - zwei Kirchen - drei Orgeln 18.00 Uhr: Michaelskirche ca. 18.10 Uhr: Stiftskirche freiwillige Spende
Foto: © Harald Wisthaler
Sexten Mountain & Music - Zin Fux
ab 18:30 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten
Am Freitag, den 19. September 2025, ab 18:30 Uhr findet im Restaurant Zin Fux ein weiterer musikalischer Höhepunkt der Reihe „Sexten, Mountain & Music“ statt. Damian und Marc begeistern mit Ziharmonika und Gitarre und schaffen mit traditioneller Musik eine lebendige und mitreißende Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend zu genießen.
Foto: © Intercable Arena/Ivan Bortondello
Disco on Ice - Arena Bruneck
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: HC Pustertal Amateursport GmbH, +39 0474 431400, info@arena-bruneck.com
Disco on Ice ist perfekt für alle, die Spaße am Eislaufen mit guter Musik verbinden möchten. Eintritt: Erw. 6,00€; Kinder < 18 4,00€ Schlittschuhverleih: Erw. 5,00€
Samstag - 20.09.2025
Foto: © Lena Everding
CleanUP Days 2025
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, 0474496277
Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
Foto: © Pixabay
Unsere Natur - von zahm bis wild
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Naturparkhaus Drei Zinnen, +39 0474973017, info.dz@provinz.bz.it
Unsere Natur wird von einem Mix aus gezähmter und wilder Natur geprägt. Beginnend mit einem Besuch des Unteroltlhofs führt die Wanderung ins idyllische Fischleintal. Dort gibt es dann ein gemütliches Picknick mit Spielen, die uns die naturnahe Seite des Parkes näherbringen. Schwierigkeit: leicht (6 km, 200 Höhenmeter, ~2 h reine Gehzeit) Unsere Natur - von zahm bis wild. Finden wir es gemeinsam mit der Wanderleiterin Katia Engl heraus. Im Fischleintal trifft beides aufeinander. Reservierung erforderlich innerhalb 19.09.2025, 17:00 Uhr!
Foto: © TV Prags
Progsa Almabtrieb
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Außerprags
Kontakt
: Bauernjugend Prags, + 39 0474 748660, info@pragsertal.info
Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Festbeginn um 09.00 Uhr mit einem Frühschoppen in Brückele bei der Almhütte
Foto: © Kraler Alexander
Drei Zinnen Oldtimer Rallye
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: 3 Zinnen Oldtimerrallye 3 Cime, +39 3490841147, 3z.rallye@gmail.com
Einschreibung: 3z.rallye@gmail.com Auch dieses Jahr erwarten wir euch zu zwei Tagen voller Leidenschaft für Oldtimer-Motorräder und -Autos, gutem Essen und den Schönheiten unserer Region. Es ist möglich, an beiden Tagen teilzunehmen oder nur einen der beiden auszuwählen. Samstag, 20. September 2025 – Engines & Flavours Teilnahmegebühr: 60 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) Der Samstag steht ganz im Zeichen der Entdeckung lokaler Spezialitäten: Das Motto dieser Ausgabe ist die Verbindung von Motoren und Genuss. Alle Teilnehmer können an unseren Genuss-Pit-Stops entlang der Strecke kulinarische Köstlichkeiten probieren. Die Teilnehmer werden von unseren vier Guides – den Organisatoren Alex, Manuel, Christian und Paul – jeweils in getrennten Gruppen entlang der Route geführt. Die Gebühr beinhaltet alle Verkostungen, ein Erinnerungsplakette, die Teilnahme an der Preisverlosung sowie den Foto- und Videoservice unseres Fotografen. Treffpunkt: Schulplatz, Toblach Registrierung: ab 9:00 Uhr Frühstück für alle Teilnehmer: von 9:00 bis 10:00 Uhr Start: 10:00 Uhr • 3 Pit-Stops zum Erkunden, jeweils mit Verkostung typischer Produkte • Die verkosteten Produkte können direkt bei den Produzenten erworben werden Concours d’Elegance: 16:00 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer und ihrer Fahrzeuge Preisverleihung: 18:00 Uhr Sonntag, 21. September 2025 – Vintage Ride Teilnahmegebühr: 150 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) Die Vintage Ride ist auf eine begrenzte Anzahl von 40 Fahrzeugen beschränkt. Die Tour umfasst eine etwa 90 km lange Strecke über 4 Bergpässe, mit Start in Toblach und Ziel in La Villa in Alta Badia. Dort stellen wir die Fahrzeuge auf dem Parkplatz bei der Skipiste ab und fahren mit dem Sessellift hinauf zum Club Moritzino, wo uns ein unvergessliches Panorama-Mittagessen erwartet. Wir freuen uns, euch zu einem kulinarischen Erlebnis begrüßen zu dürfen, das die Sinne verwöhnt und diesen besonderen Anlass gemeinsam mit euch feiert. Freut euch auf ein Mittagessen, bei dem jeder Gang eine Entdeckung und jeder Geschmack ein Genuss ist. Das Programm endet nach dem Mittagessen, sodass alle frei entscheiden können, ob sie zurückfahren oder die Atmosphäre noch weiter genießen möchten. Treffpunkt: Grand Hotel Toblach Registrierung: 9:00 Uhr Abfahrt: 10:30 Uhr Mittagessen: 13:00 Uhr im Club Moritzino In der Gebühr inbegriffen: komplette Tour, Parkplatz, Sessellift (Hin- und Rückfahrt), Mittagessen im Restaurant Einschreibung: 3z.rallye@gmail.com
Foto: © TV Olang
E-Bike Tour: Kronplatz Runde
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Mitterolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Geführte E-Bike Tour rund um den Kronplatz (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Geiselsberg - Furkelpass - Enneberg - Maria Saalen - St.Lorenzen - Bruneck mit Stadtbummel - Percha - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Foto: © B.S.
Südtiroler Fuhrmannstage
ab 10:00 Uhr
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
PROGRAMM Freitag 19.09.2025: - 13.00 Uhr Noriker- & Haflingerfohlenschau mit Schaubesprechung Samstag 20.09.2025: - 08.45 Uhr Parcourbesichtigung - 10.00 Uhr Beginn der Wettbewerbe | Einspänner Leichtholz und Kegelfahren - 15.00 Uhr Beginn Doppelspännerbewerbe - 17.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Boms (D) - 19.30 Uhr Preisverteilung - 20.00 Uhr Party mit „VOLXROCK“ Sonntag 21.09.2025: - 10.00 Uhr FRÜHSCHOPPEN im Festzelt - 11.00 Uhr GROSSER NORIKER- & HAFLINGER-FESTUMZUG mit dem Thema „Arbeiten mit dem Pferd - Früher und Heute“ - Vorstellung der versch. Teilnehmerformationen und Schaubilder - 13.00 Uhr Tolle SHOWEINLAGEN - KONZERTE verschiedener Musikkapellen - 13.30 Uhr Beginn Kampf der Giganten | Kraftziehen mit den stärksten Pferden Tirols | Einzel und Doppelspänner - 17.00 Uhr Ziehung der Gewinnlose (mit sehr schönen Preisen)
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Herbstmarkt in Bruneck
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 0474 555722, events@bruneck.com
Von 10:00 - 18:00 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in ein pulsierendes Marktgeschehen. Mehr als 40 talentierte Handwerker präsentieren ihre Werke und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Entdecke einzigartige Herbstdekorationen, handgefertigten Schmuck, Keramik- und Glaswaren sowie kunstvolle Holzschnitzereien.
Foto: © IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle
Sextner Almabtrieb
ab 11:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Bauernjugend, +39 0474 710310, tschutschenthalerann@gmail.com
Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück und Sexten feiert! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt: Die Leitkuh und die darauf folgenden Kühe tragen Kränze, verziert mit Sprüchen, Heiligenbildern und kunstvollen Stickereien. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. - Festbeginn um 11.00 Uhr - Festumzug mit Start in Moos um 12.00 Uhr - (Liener Stall,Sportanlagen,Haus Sexten) - Auftritt der Musikkapelle Heinfels im Pavillon Haus Sexten von 12.45-14.30 Uhr - Auftritt der Gruppe "Wio und di oane" von 14.30-18.00 Uhr
Foto: © Strobl
Herbst³Zeit: Almabtrieb Silvesteralm
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Wahlen
Kontakt
: Schützenverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Almabtrieb der Silvesteralm (20.09.) am Fußballplatz von Wahlen: 12.00 Uhr werden die ersten Tiere eintreffen. Kleines traditionelles Fest der Freiwilligen Feuerwehr von Wahlen am Sonntag im Fußballplatz von Wahlen.
Foto: © Antholzer Wildsee Haus
Ramen am See by Corso am Graben
ab 12:00 Uhr
Dauer
: 08:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Antholzer Wildsee Haus, +39 0474 492412
Ramen-Spezialitätenwoche im Antholzer Wildsee Haus. Durchgehend geöffnet von 12.00 - 20.00 Uhr (Montag Ruhetag)
Foto: © Pixabay
Rappl Tånz
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 09:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Sport Sexten, 0474 862546
Am 20.09.2025 findet in der Sportzone Sexten das Event "Rappl Tånz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr. Um 18.00 Uhr wird eine Acro Show vorgeführt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Foto: © Pixabay
Wildmenü auf der Alm
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Oberrasen
Kontakt
: Hochraut Alm, +39 0474 492412
Wildmenü + 1 Aperitif € 65 pro Pers. - Wildtartar mit Focaccia - Klare Brühe mit Kräuternocken - Bandnudeln mit Hirschragout - Kurzgebratenes vom Hirsch mit Selleriepüree - Topfenknödel
up to date
brandaktuell & wissenswert
Was geht ab?
News & Events
News im Ihrem Postfach
Newsletter abonnieren
Und das Wetter?
Wetterprognose
Camping & Glamping
Es erwarten Sie grosszügige Stellplätze und moderne sanitäre Anlagen, Lodges und Chalets.
Urlaub planen
Anfragen
Hotel
Gemütlichkeit auf originelle Art neu interpretiert: uriger Look, moderne Ausstattung, bequem und einladend.
Urlaub planen
Anfragen
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
close
Caravan Park Sexten
-
St. Josefstr. 54,
I-39030
Sexten / Moos
-
Hochpustertal - Dolomiten - Südtirol
+39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
News & Events
News Covid
Fotos
360°
Downloads
Member Club
Wetter
Webcam
Gutscheine
Newsletter
Newsletter abbestellen
Jobs